In der aktuellen Ausgabe meines Heibel-Ticker habe ich dargelegt, warum es in den nächsten zwei Jahren nicht zu einer Inflation kommen kann. Nun ist es natürlich im Umkehrschluss interessant zu überlegen, wie die Gefahr einer Deflation aussieht:
In den vergangenen zwei Jahren haben wir meiner Einschätzung nach eine Deflation gehabt. Auch wenn die offiziellen Statistiken dies nicht widerspiegeln, so sind doch einige wesentliche Preise deutlich gefallen (Kleidung, Möbel und Spielsachen aus China, aber auch Autos, etc.). Insbesondere China wird die niedrigen Produktionskosten nicht mehr lange halten können, so dass von dort steigende Preise zu erwarten sind. Bei den Autos werden die Bürger bald bereit sein, viel höhere Preise für Elektroautos zu zahlen, nur um das Umweltproblem in den Griff zu bekommen.
Nein, die Gefahr der Deflation ist seit der weltweit konzertierten Helikopter-Aktion (Geld über das Volk streuen, Konjunkturprogramm, etc.) nicht mehr so groß. {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged