Zum Inhalt springen

Börsenblog Heibel-Unplugged Posts

Die KI-Welt der Jäger oder Gejagten

Der Löwenanteil der Aktienmarktrallye, die wir seit Oktober letzten Jahres sehen, findet auf dem Rücken der KI-Revolution statt. Ich zeige, dass nur 9 Aktien aus dem S&P 500 für den Großteil der guten Aktienmarktperformance verantwortlich sind. Wenn nur neun Aktien für den Großteil der Kursgewinne verantwortlich sind, heißt das, dass 491 aus dem S&P 500 hinterher hinken. Dieses Bild beinhaltet alle 500 Aktien, die im S&P 500 notieren. Je größer deren Marktkapitalisierung,…

NVIDIAs iPhone Moment – Der Graphikchip H100

Im aktuellen Heibel-Ticker habe ich die derzeitige NVIDIA Story anschaulich aufbereitet: Nvidia ist nach Quartalszahlen um 28% angesprungen, hat über Nacht mehr an Wert zugelegt, als das größte DAX-Unternehmen SAP wert ist. Wenn Sie wissen wollen, warum dieser Kurssprung sogar gerechtfertigt ist, dann lesen Sie hier weiter. Ich will versuchen zu erklären, warum ein Graphikkartenkonzern, der halb soviel wert ist (678 Mrd. EUR) wie alle DAX-Aktien zusammen (1.623 Mrd. EUR), an nur…

Vorsicht vor den Aktien von AirBNB und Palo Alto Networks

Seit Monaten liebäugel ich mit AirBnB und Palo Alto als Profiteure aktueller Entwicklungen. Palo Alto und AirBnB sind zwei Unternehmen, deren Produkte die Welt im Sturm erobern. Die Aktien notieren in schwindelerregenden Höhen, Anleger erwarten, dass die Gewinne in die Bewertung hinein wachsen. Ich habe mir angeschaut, wie das möglich wäre und komme zu dem überraschenden und vernichtenden Schluss, dass in den kommenden Jahren nicht damit gerechnet werden kann. Warum Anleger die…

Schweizer Dividendentitel: 15 qualifizierte Unternehmen -> 5 für die Shortlist

15 Dividendentitel gibt es in der Schweiz, die unsere Heibel-Ticker Qualitätskriterien erfüllen. Ich zeige die 15 Titel auf und erstelle eine Short List, eine kurze Liste meiner Favoriten, bei denen sich ein zweiter Blick lohnt. Bereits 5 Dividendenaktien im Portfolio Unser Portfolio enthält fünf Dividendentitel: 2x aus Deutschland, die USA und Japan sind jeweils 1x vertreten und Devon Energy ist derzeit der fünfte Dividendentitel in unserem Portfolio, den ich mit „C“ eingestuft…

Wir sehen das typische Bild eines intakten Bullenmarktes

Unsere aktuelle Sentimentauswertung kommt zu einem bullischen Ergebnis: Der weiterhin hohe Pessimismus preist viele negative Rahmenbedingungen für die Wirtschaft bereits ein. Ob Sie sich auf dieses Interpretation verlassen können, erfahren Sie in nachfolgend. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Marktbreite dieser Rallye. Denn letzte Woche sind nur wenige Aktien angestiegen, diese dafür jedoch ziemlich stark. Zudem waren es große Unternehmen wie Microsoft und Meta, die mit den größten Kurssprüngen die Indizes nach…

Tesla ARK Kursziel von 2.000 USD bis 2027! Mit autonomen Fahren?

Letzten Freitag hat die Star-Investorin Cathie Woods eine Kalkulation für einen zu erwartenden Kurswert für Tesla im Jahr 2027 veröffentlicht. Sämtliche Annahmen sowie auch die Excel-Kalkulation wurden veröffentlicht, so dass sich jeder ein eigenes Bild von der Berechnung machen kann. Ich habe das getan. Am Freitag stand die Aktie bei 163 USD. Wenn die Aktie in fünf Jahren bei 2.000 USD stehen soll, müsste sie jedes Jahr um 65% zulegen. Nicht schlecht,…

Microsoft versus Alphabet – Investment vs. Spekulation

Big Tech ist im Kreuzfeuer: Apple, Microsoft und SAP steigen an, während man sich bei Amazon, Alphabet und Tesla Sorgen um die Zukunft macht. Ich werfe einen Blick auf die strategische Ausrichtung der Konzerne, um daraus deren Zukunftsfähigkeit mit langfristigem Horizont abzuleiten. 90% aller Suchanfragen weltweit laufen über Google, die Suchmaschine von Alphabet. Microsoft kommt mit seiner Suchmaschine Bing nur auf einen Marktanteil von 3%. Vernachlässigbar, könnte man meinen. Doch ChatGPT ändert…

Ihr persönlicher Anlageassistent mit aktuellen Börsennews zu den Heibel-Ticker Alumni

Seit 2006 haben wir im Heibel-Ticker neben unseren über 850 wöchentlichen Ausgaben auch über 2.000 unterwöchige Updates zu den Aktien unseres Heibel-Ticker Portfolios erstellt. Damit Sie unsere Updates zu jedem Unternehmen zugeordnet einfach finden können, haben wir spezielle Update Seiten erstellt. Zum Beispiel haben wir News Blogs für die Allianz, Morgan Stanley oder Wheaton Precious Metals. Unten führen wir ein paar Beispiele für unsere Portfolio-Bereiche Spekulation, Marktirrtum, Dividende und Absicherung auf. Heibel-Ticker…

Katastrophen können auch ausbleiben

Im aktuellen Börsenausblick gebe ich meine Einschätzung zu einem drohenden Crash der Gewerbeimmobilien, zu einer drohenden Auseinandersetzung um Taiwan sowie zum Ukrainekrieg. Die Gefahren sind hinlänglich bekannt. Ich schaue nach, was passieren würde, wenn die Gefahren Gefahren bleiben, jedoch nicht eintreten. Aus diesem Blickwinkel hat die aktuelle Rallye sogar noch Luft nach oben. Die am Freitag veröffentlichen Q-Zahlen der großen US-Banken zeigen, dass die Bankkrise der mittelgroßen US-Banken nicht auf die Großbanken…

Bewertungsfehler bei Analyse der Tesla Aktie

Jeder Analyst hat eine Meinung zu Tesla. Sehr viele Analysten haben ihre Meinung auch in Zahlen ausgedrückt und entsprechende Kursziele ausgerechnet. Diese Ziele waren beides, entweder zu hoch, oder zu niedrig. Nur eines waren sie nie: richtig. Woran liegt das? Was macht es so schwer, ein vernünftiges Kursziel für Tesla zu errechnen? Ein amerikanischer Analyst, der sich auf die DCF-Analyse verlässt, hat eine ausführliche Analyse seiner Fehler der vergangenen 13 Jahre vorgenommen…

Eine Dividendenperle aus Japan

In unserer aktuellen Heibel-Ticker Ausgabe nehme ich meine Leser mit auf die Suche nach dem besten Dividendentitel aus Japan. Die Kandidatenliste aus dem Nikkei 225 ist länger als in Deutschland oder den USA. In Japan gibt es eine ganze Reihe attraktiver Dividendenunternehmen, wie meine Auswertung offenlegt. Daher konnte ich meine Kriterien etwas verschärfen. Die Wahl fiel auf einen für mich bislang unbekanntes Unternehmen, das wunderbar in unser Dividendenportfolio passt. Ich habe unser…

Nächste Lehmann-Pleite & Angst und Panik lassen Rallye erwarten

Am Wochenende wurde die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS beschlossen. Damit einher gehen weitreichende Liquiditätshilfen und Garantien der Schweizer Nationalbank, der Finanzaufsicht und der Schweizer Regierung. Eine Verstaatlichung, wie sie während der großen Finanzkrise 2007 bis 2009 weltweit vielfach erfolgte, gibt es dieses mal nicht. Allerdings sind die staatlichen Hilfen so groß, dass der Begriff „Übernahme“ schon so ein Geschmäckle hat. Fun-Fact: Der Verwaltungsratsvorsitzendes (= Aufsichtsratschef) der Credit Suisse heißt…