Zum Inhalt springen

Börsenblog Heibel-Unplugged Posts

TJX mit +36% nach 14 Monaten verkaufen – Quartalszahlen mit Haar in der Suppe 

Nach den Quartalszahlen von TJX haben wir einen Gewinn von 36% in 14 Monaten realisiert. TJX übertraf die Erwartungen: Umsatzanstieg um 9% auf 13,27 Mrd. USD, Gewinn je Aktie um 13% auf 1,03 USD. Trotz des Erfolgs senkte TJX die Gewinnprognose für das Weihnachtsquartal. Dieses ‚Haar in der Suppe‘ führte zur Entscheidung, die Aktien zu verkaufen. TJX diente als Rezessionsabsicherung.

Jahresendrallye läuft aus – Fahrplan bis Mai

In meinem neuesten Beitrag entwerfe ich einen positiven Fahrplan für die nächsten Monate am Aktienmarkt. Erwarten Sie eine freundliche Börse, angetrieben von sinkenden Zinsen und geopolitischer Entspannung. Wir schauen auf diverse Branchen und bewerten Risiken sowie Chancen. Unsere jüngsten Verkäufe haben das Heibel-Ticker Portfolio gestärkt, bereit für das, was die Zukunft bringt. Trotz eines erwarteten Abschwungs im Dezember bleiben wir optimistisch für das neue Jahr, mit besonderem Fokus auf KI-Aktien und neuen Marktchancen.

Magnificent 7 trotzen der Kritik – Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla

Im heutigen Beitrag des Heibel-Tickers beleuchten wir die beeindruckende Performance der „Magnificent 7“ – sieben führende US-Tech-Unternehmen, bestehend aus Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla. Trotz verbreiteter Kritik und Skepsis haben diese Giganten bemerkenswerte Jahresrenditen zwischen 40% und über 200% erzielt, eine Leistung, die viele Anleger verpasst haben. Wir untersuchen die Gründe, warum es klug scheint, diese Aktien zu meiden, und beleuchten gleichzeitig das Risiko, hinter der Marktperformance zurückzubleiben.

Dank diesem wahren Grund könnte die Korrektur vorbei sein

Entgegen der allgemeinen Annahme hat nicht die Entscheidung der US-Notenbank über den Leitzins, sondern eine überraschende Meldung des US-Finanzministeriums die Finanzmärkte in Bewegung versetzt. Ein plötzlicher Anstieg der Preise für lang laufende Staatsanleihen und ein gleichzeitiger Renditerückgang waren die Treiber hinter der jüngsten Rallye. Dieses Phänomen, das historische Ausmaße annahm, deutet auf ein mögliches Umdenken in der Zinspolitik hin. Im aktuellen Heibel-Ticker analysieren wir die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Anlegerstimmung und bieten einen Ausblick auf die Zukunftserwartungen im Anleihe- und Aktienmarkt. Bleibt die Rallye beständig oder ist sie nur ein Strohfeuer?

Eskalation abwarten

Sei es in Israel, der Ukraine, oder die wachsende Inflation und Staatsverschuldung, die Herausforderungen mehren sich. Doch die Geschichte lehrt uns, dass Lösungen gefunden werden, selbst in scheinbar ausweglosen Situationen. Die Finanzmärkte reagieren oft positiv auf die ersten Anzeichen von Lösungen. Daher ist es entscheidend, den Impuls zu widerstehen, Aktienengagements voreilig abzustoßen und stattdessen die Entwicklungen abzuwarten. Unsere Sentiment-Auswertung hilft, die Stimmung am Markt zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen in diesen turbulenten Zeiten.

Abzocke durch Birkenstock IPO

Der Börsengang von Birkenstock erregte Aufsehen, jedoch nicht nur im positiven Sinne. Trotz des IPOs behält der Investor Catterton die Mehrheit, da nur 17% der Aktien freigegeben wurden. Von den 1,5 Milliarden USD, die durch den Börsengang erzielt wurden, gehen 1 Milliarde an Catterton und nur 0,5 Milliarden an Birkenstock. Mit einer hohen Bewertung und einem mittlerweile gesunkenen Aktienkurs erscheint Birkenstock für Anleger noch nicht attraktiv genug.

The Winner Takes It All – SmallCap versus BigCap

Großkonzerne dominieren den Aktienmarkt, während Kleinunternehmen trotz günstiger Bewertungen zurückbleiben. Trotz positiver Wachstumsraten bei einigen SmallCaps ziehen Anleger Großkonzerne vor, insbesondere in einem Klima steigender Zinsen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten und Marktanalysen deuten auf eine fortgesetzte Dominanz von BigCaps hin, aber unsere Portfoliostrategie bleibt flexibel und berücksichtigt beide.

TUI vor und nach Corona: Warum die Rückzahlung der Staatshilfen nicht alle Bilanzzweifel beseitigt

Ein Leser fragte mich zu TUI. Das Unternehmen hat inzwischen alle Staatshilfen zurückgezahlt und sieht auf den ersten Blick günstig aus. Doch die heutige Bilanz gleicht nicht mehr der TUI-Bilanz von Vor-Corona. Über den Unterschied berichte ich hier. Guten Tag Herr Heibel Wäre eine Analyse von TUI etwas, was Sie in Betracht ziehen würden? Ist TUI zurecht so unter die Räder gekommen? Es wird doch berichtet, dass das Geschäft gut läuft.Könnte es…

Ölmarkt sendet starkes Kaufsignal – Sentiment-Theorie signalisiert Steigerungspotential

Die Zukunftserwartung am Ölmarkt ist derzeit besonders positiv. Nur 14 Mal war die Erwartung in den vergangenen 17 Jahren (das sind rund 850 Wochenumfragen) vergleichbar optimistisch. Das sind weniger als 2%. Wenn die Zukunftserwartung in der Vergangenheit so optimistisch war, dann ist der Ölpreis in den kommenden 6 Monaten durchschnittlich um 33% angestiegen. Das Bemerkenswerte daran: Alle 14 Ereignisse führten in der Vergangenheit zu höheren Ölpreis nach sechs Monaten. 13 der 14…

Die 3 ARM Problembereiche beim Börsengang – Bewertung, China und Softbank’s Dominanz

Die Rückkehr von ARM Holding an die Börse hat Wellen geschlagen und viele Anleger fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist. Nachdem das Unternehmen 2020 fast von Nvidia übernommen wurde, hat es nun eine beeindruckende Bewertung von 54 Mrd. USD erreicht. Doch trotz des scheinbaren Erfolgs gibt es einige kritische Aspekte, die potenzielle Investoren beachten sollten. In diesem Beitrag beleuchten wir die Hintergründe des Börsengangs, die Rolle von ARM…