Last updated on 9. Februar 2022
Häufig werde ich von meinen Lesern gefragt, ob sie den Analysen, die sich zahlreich im Netz tummeln, vertrauen können. Oft geben Unternehmen eigene Veröffentlichungen heraus, leider hin und wieder entsprechend geschönt und auch bei der Suche über Google news weiß der Privatanleger nicht, ob es sich um unabhängige Aktienanalysen handelt. Solche Fragen bilden die Steilvorlage, um an dieser Stelle für meinen Heibel-Ticker zu werben 😉
Für den Laien ist es sehr schwer, im Internet „werthaltige“ von „gekauften“ Informationen zu unterscheiden. Ich bin rund um die Uhr im Internet unterwegs und habe mir ein Netzwerk aufgebaut, ein Know-how angeeignet, Quellen einzuschätzen gelernt, so dass ich inzwischen recht schnell gute von schlechten Infos unterscheiden kann – aber auch ich irre mich noch manchmal. Es gibt leider keine Faustregel. Es gibt nur das „Kennenlernen“ verschiedener Quellen über einen längeren Zeitraum, um die jeweiligen Infos in die richtige Schublade zu packen. {weiter[40|9]}
Kommentare sind geschlossen.