„Trailing“ heißt „hinter sich herziehend“. Ein Trailing Stopp wird vom
jeweiligen neuen Höchstkurs hinter sich her gezogen. Sie verkaufen Ihre Aktien
also, sobald der Kurs beispielsweise mehr als 10 % unter dem letzten Höchstkurs steht.
Für die Solar-Fabrik habe ich dies am 25.4.07 für einen Kunden wie folgt berechnet: Der aktuelle Höchstkurs wurde am 24.4.07 erreicht und betrug 26,97 Euro. Der Trailing Stopp von 10 % zu diesem aktuellen Höchstkurs liegt also 10 % unter 26,97 Euro.
Multiplizieren Sie einfach 26,97 mit 0,9, dann haben Sie den Trailing Stopp
Kurs: 24,27 Euro.
Wenn der Kurs nun unter 24,27 Euro fällt, dann sollten Sie Ihre Aktien
verkaufen. Sie haben dann zwar nicht zum Höchstkurs verkauft, aber konnten die
Kursanstiege der vergangenen Wochen noch mitnehmen.
Es reicht, wenn Sie den Trailing Stopp Kurs stets auf Basis des Schlusskurses
prüfen, denn Intraday können schon mal untypische Schwankungen auftreten, die
Sie noch nicht zu einem Verkauf bewegen sollten.
Grundsätzlich ist der Sinn eines Trailing Stopps, noch weitere Kursanstiege mitzunehmen, bis ein Kursrückschlag erfolgt. {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged