Veröffentlicht von Stephan Heibel am 26.11.2006 um 01:05 Uhr

Hyundai: Korrupter Koreaner mit Politikanhängigkeit

Sehr geehrter Herr Heibel,

 

die Aktie Hyundai, WKN 885166, wurde im April 2006 zum Kurs von 24,50 € gekauft. Heute steht Sie bei ca. 17,50 €. Wie ist Ihre Einschätzung zur weiteren Entwicklung? Aktie verkaufen oder halten?

 

Bitte per Mail um Ihre Einschätzung.

 

Mit freundlichen Grüßen, Walter aus Bonn

 

 

ANTWORT:

 

Nach dem VW-Jetta ist der Elantra das meistverkaufte Auto in China. Jawohl, Südkorea hat ein starkes Standbein in den chinesischen Markt gesetzt. Hyundai ist gut etabliert. Nach zwei Jahrzehnten mit durchschnittlichen Wachstumsraten von 6-8 % in Südkorea sucht das Land nun neue Märkte  und findet diese beim Nachbarn China.

 

Und dabei notiert das Unternehmen auf einem denkbar günstigen Bewertungsniveau: ein KGV von nur 4,5, schon Ende dieses Jahres soll das KGV 06e unter 3 rutschen. Hinzu kommt eine Dividendenrendite von 5 %.

 

Da, könnte man meinen, kann man nichts falsch machen. Ein solch günstiges Bewertungsniveau bei steigenden Umsätzen und Gewinnen, das ist eine sichere Anlage, oder?

 

Nun, die Kehrseite der Medaille ist, daß das Land direkt an Nordkorea angrenzt. Und dort experimentiert man gerade mit der Atombombe. Wenn es in dieser Region zu einer kriegerischen Eskalation kommt (offiziell befinden sich Nord- und Südkorea ohnehin im Kriegszustand), dann wird von Südkorea nicht viel übrig bleiben.

 

Und auch Korruption ist ein Thema. Erst vor wenigen Monaten wurde der Chef von Hyundai, der gleichzeitig übrigens auch Chef von Kia war, wegen eines Korruptionsskandals und der Veruntreuung von Unternehmensgeldern inhaftiert.

 

Also: Das günstige Bewertungsniveau hat schon seine Gründe. Sie kennen meine Einstellung: Wenn Sie ein intimer Kenner der landesspezifischen Besonderheiten von Korea sind, dann können Sie sich von mir aus an ein solches Investment wagen. Ich will nicht ausschließen, daß Hyundai in den kommenden Jahren eine starke Expansion gelingt. Dann würde der Kurs sicherlich kräftig anspringen. Aber das Geschäft von Hyundai hängt auch an politischen Komponenten und ich würde mich daher nach ähnlich attraktiven Aktien in entwickelteren Aktienmärkten umschauen.

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged