Sehr geehrter Herr Heibel,
erneut etwas in Panik geraten, gelange ich an Sie mit der Frage, ob Sie etwas zu Zürich Financial sagen könnten. Der Kurs ist von gut CHF 384.– in sehr kurzer Zeit auf 347.– gesunken. Vor allem habe ich mich leider etwas an den Lobeshymnen orientiert, die Kurssteigerungen bis CHF 450.– oder mehr prognostiziert haben.
Jahreschart Financial
Herzlichen Dank für Ihre Antwort und schöne Sommertage, Andrea aus Zürich
ANTWORT:
Zürich Financial ist im Rahmen der sich ausweitenden Angst um die Immobilienkrise in den USA sowie um die Private-Equity-Blase unter die Räder geraten. Charttechnisch könnte der Kurs noch etwa bis 330 CHF weiter fallen.
Meiner Einschätzung nach ist diese Angst jedoch unbegründet. Sämtliche Finanzaktien sind gefallen, Anleger haben keinen Unterschied zwischen gut und böse gemacht. Zürich Financial ist gut, es hat gerade eine Dividendenerhöhung verkündet, betreibt ein aggressives Aktienrückkaufprogramm und will weiter wachsen. Ich sehe keinen Grund, warum der Kurs weiter fallen sollte – im Gegenteil.
So unbegründet der Ausverkauf auch sein mag, er könnte sich noch einige Wochen hinziehen und den Kurs, wie eingangs gesagt, noch in Richtung 330 CHF drücken. Manchmal übertreibt die Börse eben – so auch in Richtung Süden. Wenn Sie die Nerven behalten, dann werden Sie meiner Ansicht nach zum Jahresende deutlich höhere Kurse erleben.{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged