Guten Tag Herr Heibel, die Aktienmärkte machen aktuell noch nicht so richtig Spaß. In meiner aktuellen Kurzinfo für meine Kunden weise ich auf Wandelanleihen als interessante Alternative hin. Da Wandelanleihen mit Aktien verwandt sind, könnte dies auch ein Thema für Sie sein. Bei der Wandelanleihe mit der hohen Rendite handelt es sich um eine Anleihe der Air Berlin. Kennnummer: A0NQ9H. Die hohe Rendite ergibt sich aus der Kündigungsmöglichkeit für 2014. Die Stückelung der Anleihe liegt allerdings bei 100.000,00 €. Durch den aktuellen Kurs reicht allerdings ein deutlich geringerer Anlagebetrag. Viele Grüße aus Dortmund, Claus aus Dortmund ANTWORT: Hintergrund der "Spekulation" in der Air Berlin Wandelanleihe ist der mögliche Einstieg eines neuen Großaktionärs. Am 9. Januar hat der russische Millionär Len Blavatnik seine knapp 20% Anteile an Air Berlin verkauft, weil er wohl in Liquiditätsprobleme gerutscht war. Unter bestimmten Bedingungen bei maßgeblichen Eigentümerwechseln wäre eine vorzeitige Rückzahlung der Wandelanleihe möglich. Darauf haben einige Anleger spekuliert, daher ist der Kurs der Wandelanleihe von 36 auf 45 Euro angesprungen. Darüber hinaus ist mir bekannt, dass diese "Story" von anderen Börsenbriefen ziemlich hochgepuscht wurde, inzwischen ist der Kurs wieder bei 36 Euro angelangt. Bleibt die Frage über die Verfassung von Air Berlin und über die Chancen, diese Anleihe am Ende tatsächlich zu 100% ausbezahlt zu bekommen. Ich persönlich bin nicht so begeistert von Herrn Hunold, dem umtriebigen Chef von Air Berlin. In der Branche gilt er als skrupellos und, nun ich will nicht sagen größenwahnsinnig, aber ein starkes Expansionsbewußtsein muss dieser Mann schon haben, wenn er in kurzer Zeit eine so große Airline aufbaut. Die Sitten im Konzern gelten als rauh. Es ist unbestritten, dass der Konzern aufgrund seiner hohen Schuldenquote nun auf Liquiditätsprobleme zuläuft. Hunold ist aber eben bekannt für drastische Schritte, es ist ihm also zuzutrauen, das Unternehmen rechtzeitig auf Profit zu trimmen. Darüber hinaus kommt ihm der niedrige Ölpreis derzeit zugute, ich würde ihm sogar die Schlitzohrigkeit zutrauen, sich diesen niedrigen Ölpreis für die nächsten Jahre durch langfristige Verträge zu sichern. Also meine Einschätzung: Sowohl Chance, als auch Risiko sind hoch. Ich persänlich mag Hunold nicht und lasse diese Anlageidee daher links liegen. {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged