Veröffentlicht von Stephan Heibel am 07.03.2019 um 17:57 Uhr

VTG wird von der Börse genommen

Sehr geehrter Herr Heibel,

ich habe gelesen, dass die Aktie von VTG von der Börse genommen werden soll.

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/rueck-zug-vtg-verlaesst-die-boerse-16059296.html

Ich habe Aktien von einigen Unternehmen vor dem 31.12.2008 gekauft um sie länger liegen zu lassen, eigentlich als Altersvorsorge. Unter anderem auch die Aktie der VTG. Sie macht aktuell ca. 6% an meinem Gesamtportfolio aus.

Welche Vorgehensweise würden Sie mir in der aktuellen Lage empfehlen? Aktie verkaufen, oder Übernahmeangebot abwarten? Was bedeutet es, wenn man eine Aktie hat die nicht mehr gelistet ist? Kann man die jemals verkaufen? Bekommt man die Dividende gezahlt? Oder hat man dann auf einmal eine wertlose Aktie im Depot?

Es würde mir sehr helfen Ihre fachkundige Meinung zu dem Fall zu hören.

Mit freundlichen Grüßen, Martin aus Coburg

ANTWORT:

Ich würde grundsätzlich das Übernahmeangebot annehmen oder aber die Aktie bereits jetzt über die Börse verkaufen, solange es noch geht. Darauf zu spekulieren, dass das Übernahmeangebot von 53€ ggfls,. noch erhöht wird, ist eine Arbitrage-Spekulation, die nicht mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens zu tun hat und daher auch nicht zu unserer Investmentstrategie passt. Zudem kann es sehr lange dauern, bis dann ggfls. ein paar magere Prozent mehr rausspringen, während die Aktienbörse insgesamt schon viel weiter gelaufen ist.

Wenn Sie die Aktie nicht verkaufen und auch das Übernahmeangebot ausschlagen, haben Sie irgendwann keine Möglichkeit mehr, Ihre Aktien zu verkaufen. Damit sind sie zwar nicht wertlos, aber wenn Sie nicht über die Börse verkaufen können, sondern für bspw. 50.000 Euro einen eigenen Käufer finden müssen, und sodann die Wertpapiere übertragen, dann fressen die Kosten für diesen Prozess außerhalb der Börse einen Großteil Ihres Kapitals auf … sofern Sie überhaupt jemanden finden, der die Aktien haben will.

Ein Anrecht auf die Dividende hätten Sie. Allerdings gilt auch hier, dass Sie nicht mehr Ihre Bank mit dem Eintreiben der Dividende beauftragen können, sondern sich selber mit dem Unternehmen auseinandersetzen müssen. Auch das dürfte den Wert der Dividende vermutlich übersteigen.

Die Börse ist ein Platz, um Käufer und Verkäufer kostengünstig zusammen zu bringen. Wenn die Aktie nicht mehr an der Börse gelistet und somit gehandelt wird, dann ist der Besitz solcher Aktien nur für diejenigen sinnvoll, die mit ihrem Unternehmensanteil Einfluss auf die Geschäftsführung haben und damit stärker als Unternehmen denn als Investor / Anleger agieren.

Kurz gesagt:; Verkaufen Sie :-) Freuen Sie sich über den steuerfreien Kursgewinn … doch die schöne Zeit ist nun wohl vorbei.

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged