Zum Inhalt springen

Schlagwort: Japan

Eine Dividendenperle aus Japan

In unserer aktuellen Heibel-Ticker Ausgabe nehme ich meine Leser mit auf die Suche nach dem besten Dividendentitel aus Japan. Die Kandidatenliste aus dem Nikkei 225 ist länger als in Deutschland oder den USA. In Japan gibt es eine ganze Reihe attraktiver Dividendenunternehmen, wie meine Auswertung offenlegt. Daher konnte ich meine Kriterien etwas verschärfen. Die Wahl fiel auf einen für mich bislang unbekanntes Unternehmen, das wunderbar in unser Dividendenportfolio passt. Ich habe unser…

So tickt die Börse: Ende der Abenomics

Letzten Freitag wurde Shinzo Abe ermordet. Der frühere japanische Premierminister wurde auf offener Straße erschossen. Eine schreckliche Einzeltat, wie sie in der freien Welt immer wieder passiert. Ich bin geschockt und mein Mitgefühl geht an das japanische Volk, das brutal aus einer friedvollen Zeit gerissen wird. Mein Mitgefühl geht an die Angehörigen von Shinzo Abe und auch an die gesamte japanische Nation, die einen großen Politiker verloren hat. Ein friedliebendes Land, das…

Lesermeinungen zur Atom-Katastrophe in Japan

Nach meinem Update kurz nach den schrecklichen Ereignissen in Japan erhielt ich viele Kommentare meiner Leser, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Zunächst hier nochmals das Update vom 15.3.2011: Die Situation in Japan bleibt kritisch. Es erreichen mich immer mehr besorgte Anfragen von Ihnen hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf unsere offenen Positionen. Ich will daher einen kurzen Überblick über meine Einschätzung der möglichen Folgen geben. Der Nikkei ist heute um 10,5% eingebrochen. Die…

Marktkommentar: Deutsche Fiskaldisziplin besser als ihr Ruf

Bei aller Kritik am Verschuldungswahn unserer Bundesregierung muss auch einmal anerkannt werden, dass wir im internationalen Vergleich gar nicht so schlecht dastehen. Der Euro wurde als Gegengewicht zum US-Dollar eingeführt und mangels einer realen Basis, wie früher beispielsweise die Golddeckung von Währungen, hat man beim Euro eine Kombination aus disziplinarischen Grenzen für die Haushaltsführung eingeführt. So darf die Neuverschuldung pro Jahr nicht 3% des jeweiligen Bruttosozialproduktes (BSP) übersteigen. Und die Gesamtverschuldung darf…