Zum Inhalt springen

Schlagwort: Deutschland

Linde flüchtet vor DAX Sippenhaft und Indexregeln

Linde möchte den DAX verlassen und nur noch an der US-Börse gelistet sein. Was das bedeutet und warum das Unternehmen diesen Schritt vollzieht. Ich schaue auch darauf, ob sich der Vorgang für eine Spekulation eignet. Nur 5% des Umsatzes von Linde wird in Deutschland generiert. Seit der Übernahme von Praxair aus den USA wird die Aktie gleichzeitig in Frankfurt und in New York gelistet. Man spricht von einem Dual-Listing. Linde muss daher…

Folgen verfehlter Energiepolitik

Die Energiepolitik der vergangenen Jahre hat uns in eine Sackgasse manövriert. Ich diskutiere frei von Denkverboten, wie sich die aktuelle Situation darstellt und was wir für die kommenden Monate erwarten/befürchten müssen. Internationale Anleger verabschieden sich von Deutschland. Die Exportnation kann in einer Welt, die sich deglobalisiert, nicht exportieren. Die Industrienation kann in einer Welt ohne Rohstoffe und Energie nicht produzieren. Eine Rezession in Deutschland scheint eine ausgemachte Sache zu sein, die Frage…

Die Ukraine wird Russland geschenkt

Aus unserer Heibel-Ticker Ausgabe vom Freitag 28. Februar: Das Treffen der beiden Außenminister Russlands und der USA am Freitag vor einer Woche (21.2.) endete schneller als geplant. Die Russen übergaben den Amerikanern eine Forderungsliste. Die wichtigste Forderung: Die Ukraine dürfe nicht der Nato beitreten, da sie zum Sicherheitsgürtel Russlands gehöre. Russland beruft sich auf eine entsprechende Abmachung aus der Zeit Gorbatschows. In der Nacht zum Montag (31.1.) verkündeten die USA, sämtliche Angehörige…

Was Zooplus mit dem Potential deutscher Aktien zu tun hat

ZOOPLUS VERKLEINERT BEWERTUNGSLÜCKE ZU US-WETTBEWERBER Letzte Woche erhielt ich die Meldung, dass Zooplus ein Übernahmeangebot zu 390 EUR je Aktie erhielt. In den USA können Sie sehen, was ein Online-Tierbedarfshändler wert sein kann. Chevy wird aktuell mit dem fünffachen Jahresumsatz bewertet. Bei Zooplus stand diese Relation lange unter 1 und konnte sich in der Coronazeit auf 1,5 entwickeln. Zooplus habe ich mehrfach in unser Heibel-Ticker Portfolio geholt, wir haben an der Rallye…

Deutschlands Fiskalpolitik nicht schlecht

Die von mir vor zwei Wochen an dieser Stelle vorgestellte Tabelle über die Neuverschuldung (linke Achse) und die Gesamtverschuldung (untere Achse) im Verhältnis zum jeweiligen Bruttosozialprodukte des Landes wurde inzwischen in eine sehr schöne Graphik gefasst. Länder, deren Gesamtverschuldung höher als 60% ist und deren Neuverschuldung über 3% beträgt, können als gefährdet angesehen werden. Eine Untersuchung hat ergeben, dass eine Gesmatverschuldung von 90% allein durch die Zinslast dazu führt, dass das Konjunkturwachstum…