Zum Inhalt springen

Schlagwort: 2023

Vorstände im Gespräch auf dem 10. Hamburger Investorentag

Diese Woche findet Mittwoch und Donnerstag der Hamburger Investorentag HIT statt. Ich habe 18 halbstündige Termine, teils Präsentationen von CEOs und CFOs, teils 1-on-1s mit den Vorständen, in denen ich mir ein Bild über einzelne Unternehmen, aber auch über die konjunkturelle Situation machen werde. Mit dabei sein werden dieses Mal unter anderem Hawesko, Aixtron & Nordex. Die vollständige Liste wird sich über Mittwoch und Donnerstag ergeben. Auf LinkedIn werde ich an den…

Schwarze Liste von SBCs Unternehmen für 2023

Ende 2022 bin ich mehrfach über Mitarbeiteroptionsprogramme (stock based compensation – SBCs) gestolpert. Alles Wichtige zu diesem Thema habe ich hier zusammengefasst.  Ich gehe davon aus, dass SBCs in 2023 ein Thema für einige Unternehmen werden. Denn in den vergangenen Jahren war Personal knapp und wurde mit hohen Boni gelockt. Diese Programme sind vielfach zu langfristig abgeschlossen worden und dürften in einer Zeit, wenn Personal überschüssig ist, zum Problem werden. Die SBCs…

Neue Aktien Portfolio Favoriten für 2023 finden

Wir begeben uns im Heibel-Ticker auf die Suche nach den neuen Aktien Favoriten für das Jahr 2023. Nach Fehleranalyse im Jahresrückblick und Strategieentwicklung im Jahresausblick gehen wir nun in die Umsetzung. Mein Fokus liegt auf NEUEN Favoriten, denn die Favoriten der vergangenen zehn Jahre haben ausgedient. Wer glaubt, einfach nur die größten Verlierer der Vorjahres ins Depot holen zu müssen, um im Jahr 2023 die größten Gewinne zu erzielen, liegt in meinen…

Jahresausblick gemäß Umfrage unter Handelsblattlesern

Hier stelle ich Ihnen meine Interpretation der Jahresumfrage für das Jahr 2023 vor, die ich für das Handelsblatt erstellt habe. Sie lesen, welchen Börsenverlauf Anleger erwarten und welchen Themen und Branchen sie große Bedeutung beimessen. In einigen Punkten hatten unsere Umfrageteilnehmer für 2022 Recht. Das Jahrestief wurde nämlich korrekt auf den September terminiert. Allerdings hielten die Umfrageteilnehmer vor einem Jahr Kurse unter 13.750 Punkten im DAX für ausgeschlossen. Tatsächlich notierte der DAX…

EZB ist jetzt überrascht von der Inflation – Powell bekämpft sie besser

Am Mittwoch hat die US-Notenbank den Leitzins um 0,5% auf 4,25-4,5% angehoben. Fed-Chef Jay Powell machte deutlich, dass die Zinsanhebungen noch eine Weile andauern werden. Am Markt erwartet man nun eine Zielgröße von 5,1%, ich persönlich gehe von einem Ziel bei mindestens 5,5% aus. Auch machte Powell deutlich, dass ein hoher Leitzins uns für längere Zeit begleiten werde. Wer vor 10 Tagen den Heibel-Ticker gelesen hat, der war genau auf diese Situation…