Erfahrungen & Bewertungen zu Heibel-Ticker

...
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 20.05.2025 um 14:55 Uhr

S&P 500 Call mit 70 % Gewinn in 3 Wochen: Timing ist alles

Am 14. Mai haben wir den S&P 500 Call mit satten +70 % Gewinn geschlossen – nach gerade einmal drei Wochen. Unsere Prognose einer Rallye bis nahe 6.000 Punkte hat sich nahezu punktgenau erfüllt: Der Index legte seit dem Einstieg um über 11 % zu.

Getragen wurde die Bewegung von positiven Konjunkturdaten und geopolitischen „Deals“. Doch gerade, wenn Euphorie am größten ist, heißt es: Gewinne sichern.

Wir bleiben unserer Maxime treu: Gehen, wenn’s am schönsten ist.

✅ Dieses Mal lagen wir mit unserer Spekulation punktgenau richtig. Nicht die Regel – aber ein Highlight in einem generell erfolgreichen Heibel-Ticker-Portfolio.


So lief die Spekulation ab – ein kurzer Rückblick:

🔹 23. April: Einstieg in den Call-Optionsschein – trotz Zolleskalation zeigte sich Trump plötzlich kompromissbereit. Wir spekulierten auf eine Deeskalation im Handelskonflikt und damit auf eine Gegenbewegung im Markt.
🔹 25. April: Mit dem Excel-Rechner legten wir Zielmarken fest: +10 % im S&P 500 bis Mitte Mai sollte rund +50 % im Schein bringen – verbunden mit überschaubarem Risiko.
🔹 12. Mai: Dann die überraschende Wende: USA und China setzen Zölle aus, Trump zeigt sich verhandlungsbereit – ein starker Impuls. Der S&P 500 springt um 2,5 % nach oben. Unser Szenario trat voll ein.
🔹 14. Mai: Mit dem Index nahe der 6.000er-Marke war das Kursziel erreicht. Wir haben den Call mit +70 % Gewinn verkauft.


Geopolitische Entwicklungen als Katalysator der Rallye:

China-Reset: Am 12. Mai kündigte Trump an, dass die reziproken Strafzölle für 90 Tage ausgesetzt werden. Die Zollsätze sanken beidseitig drastisch – ein Befreiungsschlag für den Handel.

Shein & Temu ausgebremst: Durch das Aussetzen der 800-Dollar-Zollfreigrenze verloren chinesische Billig-Importe ihren unfairen Vorteil. Davon profitiert insbesondere Amazon – und mit ihm der Gesamtmarkt.

Verhandlungen auf höchster Ebene: Scott Bessent verhandelte in Genf mit China, Trump plant ein direktes Telefonat mit Xi Jinping. Die Tonlage hat sich seit Anfang April komplett gedreht: Von Eskalation hin zu Entspannung.

Strategiewechsel im Weißen Haus: Trump rückt gemäßigte Stimmen nach vorne, Hardliner wie Navarro treten in den Hintergrund. Ein Signal für Märkte: Die Eskalation ist (vorerst) vom Tisch.

Diese politischen Entwicklungen wurden von den Märkten nicht nur positiv aufgenommen – sie waren der Katalysator für die schnelle und kräftige Aufwärtsbewegung im S&P 500.

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged