Zum Inhalt springen

Kategorie: Markteinschätzung

Börsenanalyse: Leitzinssenkung

Hallo Herr Heibel, warum sind Sie der Meinung, Sie stünden alleine mit der Behauptung da, eine Leitzinssenkung würde bald erfolgen? Welche Argumente sprechen denn für eine Erhöhung? Für mich ist die Senkung eigentlich sonnenklar. Viele Grüße, Thomas aus München ANTWORT: William Poole, einer der wichtigsten Fed-Mitglieder, lässt keine Gelegenheit aus, vor den Inflationsgefahren zu warnen. Außerdem ist ein sinkender Zins in den USA, gepaart mit einem steigenden Zins in Japan, eine tödliche…

Börsenanalyse: Das Paris Hilton Portfolio

Paris Hilton ist ein Society-Sternchen. Sie fährt im McLaren und trägt gerne Guess Jeans. Nach ihrer Zeit im Knast füllt Paris Hilton nun um so mehr die Boulevard-Presse. Ich habe für Sie heraus gesucht, welche Aktiengesellschaften von Paris Hilton profitieren. Bitte betrachten Sie diesen Ansatz eher als kleine Lockerungsübung im trockenen Börsenumfeld. Es schadet nichts, wenn Sie hinter der einen oder anderen Aktie ein schönes Gesicht sehen, denn dann fällt die Beobachtung…

Carry-Trades: YEN & Dow Jones laufen parallel

Ein fallender Dow Jones führt zur Auflösung von Carry-Trades und dadurch zu einem Yen-Anstieg. Bitte beachten: Die rote Linie gibt den Wechselkurs USD/YEN wieder. Ein Anstieg bedeutet eine USD-Stärke, also YEN-Schwäche. Der YEN ist stark, wenn die rote Linie fällt. ____________________Stephan Heibel ist Herausgeber des Börsenbriefes Heibel-Ticker, den Sie hier kostenfrei abonnieren können. Stephan HeibelHerausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs www.heibel-ticker.de

Markteinschätzung: Analysten so pessimistisch wie nie zuvor

Noch nie zuvor waren die Analysten so pessimistisch, wie zur Zeit. Dabei herrscht Champagnerlaune an den Börsen und in solchen Phasen sind Analysten erfahrungsgemäß ebenfalls euphorisch. Noch nicht, wie eine aktuelle Studie über die S&P Analysten zeigt: Während der S&P 500 neue Höchstkurse erklimmt werden die Analysten immer pessimistischer. Die blaue Linie zeigt den aufsteigenden Chart des S&P 500. Die absteigende grüne Linie zeigt den Anteil von optimistischen Kaufempfehlungen von Analysten. Meine…

Börsenanalyse: Sell in may and go away – historisch korrekt aber heute irrelevant

es ist Ihnen sicherlich bekannt, dass an der Börse jede Erkenntnis sich selbst negiert. Wer also glaubt, dass nun historisch bewiesen sei, dass die Strategie im Mai zu verkaufen und der Börse bis zum September den Rücken zu kehren, die richtige sei, der sollte sich die vergangenen Jahre anschauen: Dort begannen im Juni oder Juli die Rallyes und es gab kaum mehr Gelegenheiten, später noch einzusteigen. Hier der Chart, dem leicht zu…

Öttinger wird trotz Filbinger-Affäre bleiben, Citigroup-Chef Prince wird gehen

Für Sie als Anleger ist es wichtig, dass Sie aus der im Internet verfügbaren Informationsflut die für Sie wesentlichen Informationen heraussuchen. Ich werde Ihnen anhand des aktuellen Beispiels der  Öttinger-Trauerrede  veranschaulichen, wie die Mehrzahl der Deutschen, bis hin zur Bundeskanzlerin Merkel, schnell einmal ins Bockshorn gejagt werden. Das Öttinger-Beispiel eignet sich insbesondere für mich sehr gut, da mir der Name Öttinger aus meinem Studium bereits bekannt ist: Damals galt das  Öttinger-Bier in…

Charts der BRICs

China: Shanghai Stock Exchange – der „Crash“ Ende Februar fiel schwächer aus, als der Anfang des Jahres und ist längst wieder ausgebügelt. Brasilien: Sao Paolo – auch hier ist der sogenannte „Crash“ schon wieder ausgestanden. Doch es wird deutlich, dass die Schwellenlandbörsen wesentlich volatiler sind als unsere Börsen. Indien: Bombay Stock Exchange – die maßgebliche Börse Indiens. Rußland ETF Emerging Markets – dieses Zertifikat bildet die wesentlichen Börsen der Schwellenländer ab. Stephan…

Börsenanalyse: Sommerloch?

Sehr geehrter Herr Heibel, mit Interesse habe ich Ihre letzte Ausgabe der Heibel-Tickers gelesen. Ich würde mich freuen, wenn bis Mai wieder alle meine Aktien auf einem neuen Hoch wären. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich Sie richtig verstehe. Normalerweise haben wir im Sommer niedrigere Kurse. Wenn Sie jetzt prognostizieren, dass wir eine Ralley der Rohstoffaktien erleben werden und dies bis Mai im Laufen ist, bedeutet dies, dass Sie keinen…

Wochenvorschau: Drahtseilakt der Notenbanken (China, Japan, USA)

Es ist gerade einmal Montagvormittag und an den Märkten laufen schon wieder die Drähte heiß: Die chinesische Notenbank hat an diesem Wochenende den Leitzins um 0,27 % auf 6,39 % erhöht. Dieser Schritt erfolgte nach einer Rede des chinesischen Premiers Wen Jiabao über das „instabile, unausgeglichene, unkoordinierte und nicht nachhaltige Wirtschaftswachstum seines Landes. Bereits Ende Februar hatte sich Wen einmal in die Wirtschaftspolitik eingemischt indem er verlauten ließ, daß er der Korruption…

UBS mit eigenem „unabhängigem“ Researchteam

Die Meinung von Analysten aus großen Investmenthäusern wird kaum mehr beachtet. Nicht umsonst gibt es in den USA ein Gerichtsverfahren gegen UBS, Merrill Lynch, Goldman Sachs, Lehman Brothers und Citigroup aufgrund des Vorwurfs, daß den Vorwurf von Vorabinformationen an Fondsmanager untersucht. Dem Vorwurf zufolge haben die Analysten vor der Veröffentlichung einer neuen Analyse bereits ausgewählte Fondsmanager informiert, damit diese sich entsprechend positionieren konnten. Die Analyse eines renomierten Investmenthauses hat immer die Macht,…