Zum Inhalt springen

Kategorie: Markteinschätzung

Das Ende des 11-monatigen Bärenmarktes – US-Inflationsrückgang sorgt für Kursfeuerwerk

Ein Rückgang in der US-Inflation sorgte letzte Woche für ein Kursfeuerwerk. Was die US-Zwischenwahlen nicht vermochten, gelang den Konjunkturdaten. Ich zeige, warum wir es tatsächlich mit einer bedeutenden Wende zu tun haben. Die US-Notenbank kann erste Erfolge verzeichnen. Nach dem Jumbo-Zinsschritt der US-Notenbank in der Vorwoche waren die Aktienmärkte nochmals auf Tauchstation gegangen. Doch nur für eine kurze Zeit, denn schon zum Beginn letzter Woche kletterte der DAX über das Niveau von…

Bakkafrost Spekulation mit +20% nach 4 Wochen verkauft

Verkauf: Heibel-Ticker PLUS Update zu Bakkafrost vom 31. Oktober 2022 um 9:16 Verkaufen, +20% in 4 Wochen Ich würde unsere Spekulation in Bakkafrost zu Kursen über 50 Euro auflösen. Der vorangegangene Kurssturz von 70 auf 40 Euro war übertrieben und die Gegenbewegung auf 50 Euro konnten wir mitnehmen. Es handelte sich um eine Spekulation. Bakkafrost qualifiziert sich weder als Dividendenaktie (Dividende schwankt zu stark), noch als Wachstumsaktie (zu wenig Wachstum). Der europäische…

Rohstoffe: Der kommende Superzyklus – Große Analyse der Rohstoffmärkte

Ich habe eine sehr umfangreiche Analyse der Rohstoffmärkte ausgearbeitet. In meinen Augen ist es für uns Privatanleger sinnvoll, sich auch mit Rohstoffen zu befassen. Ein Markt, den wir in den vergangenen Jahren oder gar Jahrzehnten aus den Augen verloren, weil die Aktienmärkte einfach zu gut liefen. Doch ich möchte, dass wir die verschiedenen Rohstoffmärkte besser verstehen, damit wir die Unternehmen, die dort agieren, besser analysieren und einschätzen können. Lassen Sie sich also…

Im Video: ist der Aktienmarkt Boden vorläufig oder nachhaltig?

Das Sentiment zeigt Extremwerte. Zumindest eine Gegenbewegung sollte bald folgen. Doch ob wir eine nachhaltige Bodenbildung sehen, lässt sich noch nicht sagen. Um über 3% ist der DAX diese Woche eingebrochen. Die Aussage von Jay Powell, weitere Zinserhöhungen durchzuführen, bis die Inflation gebremst ist, hat die Rezessionsangst angeheizt. So ziemlich alle Finanzmärkte, Aktien, Anleihen, Rohstoffe etc., wurden letzte Woche ausverkauft. Immerhin blieb der Goldpreis, der sichere Hafen, stabil. Vor 10 Tagen hatte…

Roundtrip mit Short-Covering Rallye – Turbulente Woche an den Finanzmärkten im Wochenrückblick

Letzte Woche erlebten wir ein Wechselbad der Gefühle, einen Roundtrip, der den DAX von seinem Baisse-Szenario bei 12.715 Punkten binnen drei Handelstagen um 6,5% auf 13.538 Punkte nach oben katapultierte, um in den folgenden drei Tagen wieder auf 12.715 Punkte einzubrechen. Was genau hinter der Rallye und dem anschließenden Kurssturz liegt im Wochenrückblick: Am Donnerstag vor zwei Wochen betonte US-Notenbankchef Jay Powell in einer Ansprache, dass die restriktive Geldpolitik beibehalten werde, bis…

Der Boden ist vielleicht erreicht – Aktienmärkte erstaunlich stabil – trotz Problemen mit Energie, Inflation, Wachstum, Lieferketten…

Trotz einer Vielzahl von negativen Ereignissen konnte der DAX in der vergangenen Woche um 1% zulegen. Ich führe auf, welche Ereignisse den DAX wider Erwarten nicht in die Knie zwangen. Dieser Beitrag stammt aus dem Heibel-Ticker Börsenbrief von letztem Freitag. Die nächste Ausgabe gibt es diesen Freitag per wieder kostenlos per Mail. Eine spannende Woche liegt hinter uns, es ist viel passiert. Der DAX startete am Montag mit einem Minus von 3%…

Im Gespräch mit HHLA CFO Dr. Roland Lappin, Finanzvorstand der Hamburger Hafen & Logistik AG

Ich berichte hier von meinem Gespräch mit dem Finanzvorstand Dr. Roland Lappin der Hamburger Hafen und Logistik AG vom Hamburger Investorentag. Bei LinkedIn habe ich ein kurzes Video direkt nach dem Gespräch dazu aufgenommen: https://www.linkedin.com/posts/stephan-heibel_hamburgerinvestorentag-hhla-cfo-activity-6968240994651672578-T0Me Der Baltic Dry Verschiffungsindex für den Transport von Schüttgut ist seit Jahresbeginn um 56% eingebrochen. Die Transportrate für Container ist um 40% eingebrochen. Gleichzeitig steigen die Kosten für Sprit und Personal. So habe sich der Erlös für…

Weltuntergangsstimmung bis zu den Arbeitsmarktdaten

Dieser Beitrag ist letzten Freitag im Heibel-Ticker Börsenbrief erschienen. Diesen Freitag folgt der nächste Börsen Ausblick mit neuen Analysen und Investmentideen. September ist für die Aktienmärkte der schlechteste Monat im Jahr. Wir befinden uns mitten in einem heftigen Bärenmarkt, haben bis auf eine kurze Sommererholung seit einem Dreiviertel Jahr nur fallende Kurse gesehen und biegen erst jetzt in den Monat ein, der historisch betrachtet der schwächste Monat im Jahr ist. Besonders schwach…

Meine Gespräche mit Vorständen auf dem HIT deuten auf ein konstruktives zweites Halbjahr

Mittwoch und Donnerstag letzte Woche war ich auf dem Hamburger Investorentag. Vorstände und IR-Manager von rund 50 Unternehmen stellten sich den Fragen von über 100 Anlegern. Ich hatte die Gelegenheit zu einer ganzen Reihe von Einzelgesprächen. Meine wichtigsten Erkenntnisse möchte ich Ihnen kurz weitergeben. Viele von Ihnen haben meine kurzen Videos zu den Gesprächen mit diversen Vorständen bereits auf LinkedIn gesehen. Falls nicht, finden Sie die Videos hier: https://www.linkedin.com/in/stephan-heibel/recent-activity/shares/. Sie finden dort…

Aktien Einkaufsliste für die kommenden Wochen

Wie immer in Zeiten fallender Kurse habe ich auch dieses Mal wieder eine Einkaufsliste mit meinen Wunschkandidaten aufgestellt. Die Liste dient uns stets als Erinnerungsstütze, wenn wir mal schnell eine Entscheidung treffen wollen. Natürlich ist die Liste offen und kann je nach Ereignissen ergänzt werden. Grundsätzlich sind wir derzeit für die aktuelle Marktphase gut positioniert. Warum das so ist, lesen Sie ebenfalls nachfolgend. Erinnern Sie sich bitte nochmal an die Situation, in…

War’s das mit der Inflation?

Ich habe mir mal angeschaut, wer die Haupttreiber der Inflation sind. 1. Immobilien sind derzeit die Hauptverursacher der Inflation: Häuserpreise und Wohnungsmieten fließen dort hinein. Seit Jahren, Jahrzehnten herrscht ein Wohnungsmangel in den meisten Großstädten Deutschlands. Der Zustrom von Flüchtlingen hat die Situation am unteren Ende der Preiskategorien verschärft. Mietpreisdeckel, Konjunktursorgen und steigende Inflationsraten sorgen dafür, dass die Bautätigkeit deutlich zurückgeht. Aktuell beträgt die Inflationsrate in diesem Bereich 17,7%. Eine wirkliche Entlastung…

Vergleich mit 1965-1982 – Teil 2: Branchenbetrachtung

Im Teil 2 unserer ausführlichen Analyse der Finanzmärkte in der Zeit 1965 bis 1982 gehen wir heute auf die verschiedenen Sektoren ein: Gold, Immobilien, verschiedene Branchen und Rohstoffe. Wir erläutern, wie die verschiedenen Sektoren in der damaligen Zeit gelaufen sind und welche fundamentalen Ähnlichkeiten und Unterschiede es zur heutigen Zeit gibt. Vor zwei Wochen hatte ich die Marktphase 1965 bis 1982 mit der heutigen Situation verglichen (Vergleich mit 1965-1982: Bullwhip Effekt bei…