Zum Inhalt springen

Kategorie: Markteinschätzung

Die KI-Welt der Jäger oder Gejagten

Der Löwenanteil der Aktienmarktrallye, die wir seit Oktober letzten Jahres sehen, findet auf dem Rücken der KI-Revolution statt. Ich zeige, dass nur 9 Aktien aus dem S&P 500 für den Großteil der guten Aktienmarktperformance verantwortlich sind. Wenn nur neun Aktien für den Großteil der Kursgewinne verantwortlich sind, heißt das, dass 491 aus dem S&P 500 hinterher hinken. Dieses Bild beinhaltet alle 500 Aktien, die im S&P 500 notieren. Je größer deren Marktkapitalisierung,…

NVIDIAs iPhone Moment – Der Graphikchip H100

Im aktuellen Heibel-Ticker habe ich die derzeitige NVIDIA Story anschaulich aufbereitet: Nvidia ist nach Quartalszahlen um 28% angesprungen, hat über Nacht mehr an Wert zugelegt, als das größte DAX-Unternehmen SAP wert ist. Wenn Sie wissen wollen, warum dieser Kurssprung sogar gerechtfertigt ist, dann lesen Sie hier weiter. Ich will versuchen zu erklären, warum ein Graphikkartenkonzern, der halb soviel wert ist (678 Mrd. EUR) wie alle DAX-Aktien zusammen (1.623 Mrd. EUR), an nur…

Wir sehen das typische Bild eines intakten Bullenmarktes

Unsere aktuelle Sentimentauswertung kommt zu einem bullischen Ergebnis: Der weiterhin hohe Pessimismus preist viele negative Rahmenbedingungen für die Wirtschaft bereits ein. Ob Sie sich auf dieses Interpretation verlassen können, erfahren Sie in nachfolgend. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Marktbreite dieser Rallye. Denn letzte Woche sind nur wenige Aktien angestiegen, diese dafür jedoch ziemlich stark. Zudem waren es große Unternehmen wie Microsoft und Meta, die mit den größten Kurssprüngen die Indizes nach…

Katastrophen können auch ausbleiben

Im aktuellen Börsenausblick gebe ich meine Einschätzung zu einem drohenden Crash der Gewerbeimmobilien, zu einer drohenden Auseinandersetzung um Taiwan sowie zum Ukrainekrieg. Die Gefahren sind hinlänglich bekannt. Ich schaue nach, was passieren würde, wenn die Gefahren Gefahren bleiben, jedoch nicht eintreten. Aus diesem Blickwinkel hat die aktuelle Rallye sogar noch Luft nach oben. Die am Freitag veröffentlichen Q-Zahlen der großen US-Banken zeigen, dass die Bankkrise der mittelgroßen US-Banken nicht auf die Großbanken…

Nächste Lehmann-Pleite & Angst und Panik lassen Rallye erwarten

Am Wochenende wurde die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS beschlossen. Damit einher gehen weitreichende Liquiditätshilfen und Garantien der Schweizer Nationalbank, der Finanzaufsicht und der Schweizer Regierung. Eine Verstaatlichung, wie sie während der großen Finanzkrise 2007 bis 2009 weltweit vielfach erfolgte, gibt es dieses mal nicht. Allerdings sind die staatlichen Hilfen so groß, dass der Begriff „Übernahme“ schon so ein Geschmäckle hat. Fun-Fact: Der Verwaltungsratsvorsitzendes (= Aufsichtsratschef) der Credit Suisse heißt…

Jetzt mit Aktien von der zu erwartenden Rallye profitieren

Ich bin wieder am Schreibtisch, hatte eine schöne Skiwoche in Kirchberg/ Kitzbühel und kann diese Woche in die Vollen gehen. Wenn Sie schon mal gehört haben, dass man eigentlich nicht jeden Tag wichtige Anlageentscheidungen treffen muss, sondern nur an ganz wenigen Tagen im Jahr, dann gehen Sie bitte davon aus, dass diese wenigen Tage in dieser Woche auf uns zukommen. Die Panik, die wir heute früh im Markt sahen, ist nicht gerechtfertigt.…

Quartalszahlen in den USA – ein kurzer Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse

Meta ruft Jahr der Effizienz aus Mittwoch Abend veröffentlichte Meta, die Mutter von Facebook, ihre Q-Zahlen und erntete einen Sturm der Begeisterung. Die Aktie sprang um 23% an. Ende 2021 bis Ende 2022 hatte sich der Kurs geviertelt. Zu hoch waren die Investitionen in das Metaversum, das erst in der fernen Zukunft vielleicht mal Geld abwerfen wird. Und gleichzeitig schwächelte das Geschäft mit der bezahlten Werbung. Gründer und CEO Mark Zuckerberg rief…

Neue Aktien Portfolio Favoriten für 2023 finden

Wir begeben uns im Heibel-Ticker auf die Suche nach den neuen Aktien Favoriten für das Jahr 2023. Nach Fehleranalyse im Jahresrückblick und Strategieentwicklung im Jahresausblick gehen wir nun in die Umsetzung. Mein Fokus liegt auf NEUEN Favoriten, denn die Favoriten der vergangenen zehn Jahre haben ausgedient. Wer glaubt, einfach nur die größten Verlierer der Vorjahres ins Depot holen zu müssen, um im Jahr 2023 die größten Gewinne zu erzielen, liegt in meinen…

Jahresausblick gemäß Umfrage unter Handelsblattlesern

Hier stelle ich Ihnen meine Interpretation der Jahresumfrage für das Jahr 2023 vor, die ich für das Handelsblatt erstellt habe. Sie lesen, welchen Börsenverlauf Anleger erwarten und welchen Themen und Branchen sie große Bedeutung beimessen. In einigen Punkten hatten unsere Umfrageteilnehmer für 2022 Recht. Das Jahrestief wurde nämlich korrekt auf den September terminiert. Allerdings hielten die Umfrageteilnehmer vor einem Jahr Kurse unter 13.750 Punkten im DAX für ausgeschlossen. Tatsächlich notierte der DAX…

EZB ist jetzt überrascht von der Inflation – Powell bekämpft sie besser

Am Mittwoch hat die US-Notenbank den Leitzins um 0,5% auf 4,25-4,5% angehoben. Fed-Chef Jay Powell machte deutlich, dass die Zinsanhebungen noch eine Weile andauern werden. Am Markt erwartet man nun eine Zielgröße von 5,1%, ich persönlich gehe von einem Ziel bei mindestens 5,5% aus. Auch machte Powell deutlich, dass ein hoher Leitzins uns für längere Zeit begleiten werde. Wer vor 10 Tagen den Heibel-Ticker gelesen hat, der war genau auf diese Situation…

Video-Rückblick für die letzten 2 Jahre

Liebe Börsenfreunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns einen Moment Zeit nehmen, um auf all das zurückzublicken, was wir gemeinsam erreicht haben. Nicht nur für 2022, sondern auch für 2021. Mit Corona waren wir mehr zu Hause und ich habe wieder angefangen, Videos für unsere Heibel-Ticker Gemeinschaft zu machen. So sind in den vergangenen 2 Jahren insgesamt 27 Videos entstanden. Ich hatte dabei in unserer Salz &…