Zum Inhalt springen

Kategorie: Allgemeine Börsenthemen

Ölmarkt sendet starkes Kaufsignal – Sentiment-Theorie signalisiert Steigerungspotential

Die Zukunftserwartung am Ölmarkt ist derzeit besonders positiv. Nur 14 Mal war die Erwartung in den vergangenen 17 Jahren (das sind rund 850 Wochenumfragen) vergleichbar optimistisch. Das sind weniger als 2%. Wenn die Zukunftserwartung in der Vergangenheit so optimistisch war, dann ist der Ölpreis in den kommenden 6 Monaten durchschnittlich um 33% angestiegen. Das Bemerkenswerte daran: Alle 14 Ereignisse führten in der Vergangenheit zu höheren Ölpreis nach sechs Monaten. 13 der 14…

Die 3 ARM Problembereiche beim Börsengang – Bewertung, China und Softbank’s Dominanz

Die Rückkehr von ARM Holding an die Börse hat Wellen geschlagen und viele Anleger fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist. Nachdem das Unternehmen 2020 fast von Nvidia übernommen wurde, hat es nun eine beeindruckende Bewertung von 54 Mrd. USD erreicht. Doch trotz des scheinbaren Erfolgs gibt es einige kritische Aspekte, die potenzielle Investoren beachten sollten. In diesem Beitrag beleuchten wir die Hintergründe des Börsengangs, die Rolle von ARM…

Hamburger Investorentage lieferten interessante Einblicke

Ich habe die Hamburger Investorentage besucht und wertvolle Einblicke von Unternehmen erhalten. Obwohl ich viele positive Aspekte bemerkt habe, sind Bedenken hinsichtlich eines bevorstehenden Wirtschaftsabschwungs in Deutschland spürbar. Mir fiel eine Diskrepanz zwischen der Sichtweise auf Einzelunternehmen und der gesamten Wirtschaft auf. Viele Unternehmen scheinen robust zu sein, doch als Beobachter spüre ich eine gewisse Vorsicht unter den institutionellen Anlegern.

Vorstände im Gespräch auf dem 10. Hamburger Investorentag

Diese Woche findet Mittwoch und Donnerstag der Hamburger Investorentag HIT statt. Ich habe 18 halbstündige Termine, teils Präsentationen von CEOs und CFOs, teils 1-on-1s mit den Vorständen, in denen ich mir ein Bild über einzelne Unternehmen, aber auch über die konjunkturelle Situation machen werde. Mit dabei sein werden dieses Mal unter anderem Hawesko, Aixtron & Nordex. Die vollständige Liste wird sich über Mittwoch und Donnerstag ergeben. Auf LinkedIn werde ich an den…

Transkript Interview flatexDEGIRO Deputy CEO & COO (und ehemaligem CFO) Muhamad Chahrour

31.7.2023 Stephan Heibel  Herzlichen Dank, dass Sie sich für das Interview bereit erklärt haben. Wir wollen Ihre Amtszeit bei flatexDEGIRO, angefangen bei der Fintech Group vor über 8 Jahren und mit einem abschließenden Schwerpunkt bei der übernommenen DEGIRO, Revue passieren lassen. Quite a Journey, wenn man bedenkt, dass Sie heute erst 37 Jahre alt sind. Die meiste Zeit waren sie als CFO mit Anfang/Mitte 30 einer der jüngsten CFOs aus der DAX-Familie…

Die DAX-Rallye ist aktuell ziemlich gesund

Sollten Sie derzeit am Strand in der Sonne sitzen, dann lehnen Sie sich gerne wieder zurück und genießen Sie Ihren Urlaub. Von den Aktienmärkten gibt es nicht viel Spannendes zu berichten, außer dass der DAX ein Allzeithoch nach dem anderen schreibt. Unsere Sentimentanalyse deutet darauf hin, dass die Rallye ziemlich gesund ist: In Deutschland sorgt die große Skepsis unter Anlegern für ein stabiles Sicherheitsnetz, in den USA gibt es durchaus Gründe für…

Vorsicht vor Meme-Aktien mit hohen Leerpositionen

Ich widme hier eine ausführliche Betrachtung all den Aktien, die als Meme-Aktien von Privatanlegern in abenteuerliche Höhen gejubelt werden. Für die zweite Jahreshälfte sollten Privatanleger deutlich unterscheiden zwischen Aktien, die Nachholbedarf haben, und Aktien, die aus technischen Gründen nach oben laufen. Letzteres ist sehr gefährlich. Wie GameStop und AMC Kleinanleger die Finanzwelt erschütterten Einige werden sich erinnern: GameStop und AMC haben vor zwei Jahren die Finanzwelt auf den Kopf gestellt. Zwei Unternehmen,…

OPEC+ ist zum zahnlosen Tiger verkommen

Saudi Arabien und Russland tun alles dafür, den Ölpreis zu stabilisieren. Die USA und Russland tun alles dafür, den Ölpreis zu drücken. Ja, Sie haben richtig gelesen: Russland spricht mit gespaltener Zunge. Auf der einen Seite kündigt man Ölförderkürzungen an, auf der anderen Seite fördert man, was das Zeug hält, und verkauft nach China und Indien. Russland muss einen Krieg finanzieren und ist auf jeden Rubel angewiesen. So setzt sich langsam die…

Spannungsgeladen in die Sommerwochen

Die Spannung an den Aktienmärkten steigt, und das vor dem Sommerloch. Ich diskutiere, welche Richtung ich an den Aktienmärkten für die kommenden Wochen für wahrscheinlicher halte. Entsprechend könnte es sich lohnen, sich darauf vorzubereiten. Die US-Arbeitslosenquote ist wie erwartet weiter auf 3,6% gesunken. Damit bestätigt sich die Befürchtung, dass der Aktienmarkt robuster ist, als die Fed sich das wünscht. Die Aktienmärkte verharren auf niedrigem Niveau. Die positiven Konjunkturdaten sollten eigentlich zu einem…

Wachstumslokomotive China mit Antriebsproblemen

In China wurde letzte Woche der Leitzins gesenkt, während der Rest der Welt mit steigenden Zinsen gegen die Inflation kämpft. Ich zeige auf, dass die Wirtschaft Chinas unter den Entwicklungen der vergangenen Jahre leidet. Die USA sind stolz auf ihre heimische Industrie und auch wir sollten mit etwas mehr Selbstbewusstsein auf China blicken. Chinas Wirtschaft bekommt Probleme. Zum Jahreswechsel wurde die Null-Covid Politik beendet, es folgte eine absehbare Infektionswelle. Doch die daran…

KI-Hype geht weiter

Die wichtige Frage lautet: Wie weit wird der KI-Hype die Aktienmärkte noch tragen? Nachdem der KI-Hype vor zwei nur knapp ein Dutzend Aktien nach oben zog, weitete sich die Rallye mittlerweile auf die gesamte Marktbreite aus. Tritt die Rallye damit in eine neue Phase ein? Geht’s jetzt erst richtig los? Oder müssen wir uns warm anziehen? Und wie könnte die Zeitachse bei diesem neuen Hype-Zyklus aussehen? Hier lesen Sie meine Antworten auf…

Die KI-Welt der Jäger oder Gejagten

Der Löwenanteil der Aktienmarktrallye, die wir seit Oktober letzten Jahres sehen, findet auf dem Rücken der KI-Revolution statt. Ich zeige, dass nur 9 Aktien aus dem S&P 500 für den Großteil der guten Aktienmarktperformance verantwortlich sind. Wenn nur neun Aktien für den Großteil der Kursgewinne verantwortlich sind, heißt das, dass 491 aus dem S&P 500 hinterher hinken. Dieses Bild beinhaltet alle 500 Aktien, die im S&P 500 notieren. Je größer deren Marktkapitalisierung,…