Das große Kapitel der ersten Ausgabe in 2020 ist das Kapitel 02: der Jahresrückblick 2019. Wir haben im vergangenen Jahr die Verluste des Vorjahres mehr als ausgeglichen und liegen damit auf Zweijahressicht besser als der DAX. Wer in schlechten Börsenzeiten weniger verliert, braucht in guten Börsenzeiten nicht so aggressiv unterwegs sein, um die Verluste auszugleichen. Und da Verluste meistens schneller und kräftiger erfolgen, zeigt sich die Überlegenheit dieser Strategie, wenn man einen etwas längerfristigen Zeithorizont wählt.
Natürlich habe ich auch im vergangenen Jahr Fehler gemacht. Nur wer nichts tut, macht keine Fehler. Der Umgang mit den Fehlern ist wichtig. Daher erinnere ich im Jahresrückblick bei vielen Positionen daran, worauf wir mit einzelnen Positionen spekulierten bzw. was wir absicherten. Manchmal muss man eben kleine Verluste in Kauf nehmen, um sich gegen größere Verluste abzusichern.
Das komplette Kapitel 02 ist frei zugänglich unter https://www.heibel-ticker.de/heibel_tickers/1699?#ch02
Insgesamt bin ich ziemlich zufrieden mit dem Jahresverlauf, wie Sie meinen Ausführungen entnehmen können. Dennoch fallen mir noch einige Dinge ein, die noch verbessert werden können. Darauf werde ich am kommenden Freitag in meinem Jahresausblick auf das Jahr 2020 näher eingehen.
Ich wünsche einen guten Start in das Jahr 2020 und freue mich, gemeinsam mit Ihnen auch in den kommenden 12 Monaten die Finanzmärkte zu besprechen.
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged