Zum Inhalt springen

Häufige Fragen und Antworten zum Heibel-Ticker Börsenbrief

Last updated on 9. Februar 2022

Oft erhalte ich ähnliche Fragen, die ich nun in einer FAQ auf der Heibel-Ticker Webseite zusammengefasst und allgemein beantwortet habe.

Gibt es ansonsten Fragen, die vielleicht interessant sind?

Hier gibt es eine Übersicht der aktuellen Fragen:

  • Wie gehe ich vor, wenn ich nur wenig Geld investieren kann?
  • Welche Summe müsste man aus Ihrer Sicht mindestens zur Verfügung haben, um mit einem Aktiendepot zu starten?
  • Warum sollte ich auch mit “A” markierte Aktien nur zu 50% vorläufig übernehmen?
  • Warum gibt es beim Heibel-Ticker Portfolio keine Details (Kaufdatum, Einstandskurs etc.)?
  • Welchen Einfluss haben steigende Zinsen am Anleihemarkt auf die Aktienkurse?
  • Können Sie eine generelle Empfehlung geben, wie man beim Setzen der Stopp Loss Schwelle und des Abstandes vorgeht?
  • Wäre es nicht sinnvoll, auch bei spekulativen Anlagen ohne Stop Loss zu agieren?
  • Wie berechnet sich die Volatilität?
  • Wie sichere ich mein Vermögen gegen Chaos ab?
  • Wo kann ich die Anteile pro Aktie im Heibel-Ticker Portfolio sehen?
  • Wäre es möglich, dass Sie bei jeder einzugehenden Position immer hinschreiben wie viel Prozent der Positionsgröße es ausmacht?
  • Wie ist die Performance des Heibel-Ticker Portfolios der letzten Jahre?
  • Wie kann ich Handelsplätze für Aktien finden?
  • Wie kann ich Steuern bei Schweizer Dividenden zurückbekommen?
  • Wie überblickt Stephan Heibel täglich den Aktienmarkt?
  • Heibel-Ticker Lesezeichen
  • Linkliste mit kurzen Beschreibungen

Und hier geht es zur FAQ mit den Antworten: https://www.heibel-ticker.de/faq

Published inÜber den Heibel-Ticker

Kommentare sind geschlossen.