Veröffentlicht von Stephan Heibel am 07.11.2017 um 13:29 Uhr
General Electric als Dividendentitel nur sehr langfristig zu gebrauchen
Guten Tag Herr Heibel,
Ich kann mir vorstellen, dass wie mich viele ihrer Leser interessieren könnte, was von dem alten und bislang Dividenden verlässlich zahlenden Blue Chip General Elektric zu halten ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang aus Detmold
ANTWORT:
Nein, verlässliche Dividendenzahler werden meiner Einschätzung nach in den kommenden Monaten - vllt. Jahren - nicht besonders gefragt sein. Zude, ist die Dividende meiner Einschätzung nach in der aktuell erwarteten Höhe (0,96 US$/Aktie) nicht sicher. Dennoch ist GE ein attraktiver Titel. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Neuer CEO John Flannery
In einem CNBC-Interview hat Flannery überraschend deutlich die jüngste Vergangenheit des Unternehmens kritisiert. Er nannte zwar keine Namen, sprach sich aber deutlich gegen Entscheidungen seines Vorgängers Jeffrey Immelt aus und forderte einen neuen Aufsichtsrat. Wohlgemerkt: der Aufsichtsrat ist als Vertreter der Anteilseigner sein Arbeitgeber. Wenn er das nicht so höflich formuliert hätte, wäre das ein handfester Skandal.
Hier ein Kommentar dazu:
Insbesondere der Cashflow entwickelt sich inzwischen nicht mehr gut und das lässt fürchten, dass die Dividende in ihrer heutigen Höhe nicht mehr lange gehalten wird.
Für die nächsten fünf Jahre erwarten Analysten ein durchschnittliches jährliches Gewinnwachstum von 11%. Das KGV 2018e steht aktuell bei 17 und lässt bis zur zweifachen Wachstumsgeschwindigkeit (2x11 = 22) also noch ein wenig Luft. Langfristig ist GE immer eine sichere Bank und der aktuell niedrige Kurs lädt zum Einstieg ein. Doch ich fürchte, Anleger werden ein bis zwei Jahre gute Nerven benötigen, um die alte Stabilität in Aktienkurs und Dividende zurückzuerlangen. Aktuell gefällt mir Siemens besser.