Da habe ich wirklich lange dran gesessen. Für unseren Bereich der disruptiven Aktien wollte ich herausfinden, welche Unternehmen hohe Wachstumsraten erzielen – und trotzdem noch vernünftig bewertet sind. Seit Jahren rechne ich mir dazu händisch verschiedenste Kennziffern zusammen. Jetzt habe ich diese Arbeit endlich in ein eigenes Bloomberg-Screening überführt. Klingt einfach, war es aber nicht: Geschäftsjahre weichen voneinander ab, Währungen verzerren Wachstumsraten, manche Kennzahlen gibt es schlicht nicht und müssen erst berechnet werden. Nach vielen Nächten steht das System endlich – und ich kann zeigen, wo echtes, tragfähiges Wachstum zu finden ist. Wer am Ende ganz oben steht? Trommelwirbel … das verrate ich gleich.
Für Privatanleger ist dieses Screening mehr als eine schöne Spielerei. Es liefert Orientierung in einem Markt, in dem täglich neue Wachstumsstorys ausgerufen werden. Wer die echten Wachstumstreiber erkennt, kann gezielter investieren, Fehlentscheidungen vermeiden und langfristig bessere Renditen erzielen. Genau das ist der Mehrwert: weniger Zufall, mehr Systematik. Statt Hypes hinterherzulaufen, lässt sich Vermögen aufbauen – Schritt für Schritt, mit Unternehmen, deren Wachstum Substanz hat.
Aus meinem neuen Screening blieben am Ende fünf Unternehmen übrig, die alle Kriterien erfüllen – jedes auf seine eigene Weise.
Fair Isaac Corp. ist so etwas wie die Schufa der USA. Das Unternehmen bewertet die Kreditwürdigkeit von Millionen Verbrauchern und wächst dabei seit Jahren zweistellig. Der Datenschatz ist enorm, die Margen stabil – ein stiller, aber konstanter Gewinner.
Broadcom liefert die Hardware, auf der moderne KI-Systeme laufen. Das Unternehmen profitiert vom globalen Rechenzentrumsboom und kombiniert starkes Umsatzwachstum mit solider Profitabilität.
Nvidia bleibt der Taktgeber der KI-Industrie. Seine Chips sind Standard für das Training großer Sprachmodelle – Wachstum und Gewinne bewegen sich weiterhin auf beeindruckendem Niveau.
AMD holt rasant auf. CEO Lisa Su hat das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet und positioniert es als ernsthaften Konkurrenten zu Nvidia – mit starkem Potenzial für die kommenden Jahre.
AppLovin schließlich ist mein Favorit. Die KI-gestützte Werbeplattform des Unternehmens revolutioniert den mobilen Markt, weil sie Daten, Algorithmen und Inhalte zu einem geschlossenen System verbindet. Wachstum, Dynamik und Bewertung – hier stimmt das Gesamtpaket.
Der Weg zu diesen fünf Namen war lang – und vor allem analytisch. Ich habe ein eigenes Screening in Bloomberg entwickelt, das Wachstumsstärke und Bewertung weltweit vergleichbar macht. Dabei kombiniere ich drei zentrale Kriterien:
Erstens das Verhältnis von Enterprise Value zu EBITDA-Wachstum, das zeigt, ob ein Unternehmen sein Wachstum zu einem vertretbaren Preis bietet. Zweitens die Rule of 40, bei der Umsatzwachstum und Gewinnmarge zusammen mindestens 40 ergeben müssen – ein Maß für nachhaltige Profitabilität. Und drittens ARG – Accelerated Revenue Growth, also beschleunigtes Umsatzwachstum im kommenden Jahr.
Diese Kombination filtert automatisch jene Unternehmen heraus, die zwar stark wachsen, aber keine solide Basis haben. Übrig bleiben Firmen, deren Wachstum nicht nur auf Hoffnung, sondern auf einem belastbaren Geschäftsmodell beruht.
Die vollständige Analyse mit allen Kennzahlen, Bewertungsvergleichen und meiner Einschätzung zu Chancen und Risiken finden Sie im Heibel-Ticker PLUS, Ausgabe 25/42, Kapitel 4: „Ausblick – Die 5 besten Wachstumsunternehmen der Welt“.
Dort erläutere ich im Detail, wie die Bewertungen zustande kommen, welche Annahmen dahinterstehen und welche der fünf Aktien aktuell das beste Chance-Risiko-Profil für langfristig orientierte Anleger bietet.
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged