Moin Moin Herr Heibel,
ich finde Ihre Updates nach wie vor sehr interessant, denn die Informationen vermitteln einen sehr guten Einblick in das Börsengeschehen. Fast immer kann ich mich mit Ihren "Statements" gut identifizieren, aber bezüglich der Mehrwertsteuererhöhung habe ich eine grundsätzlich andere Meinung, denn ich bin ein Gegner der MWST-Senkung:
1) Wer garantiert dem Konsumenten dass eine MWSt-Senkung von den Geschäften auch tatsächlich weitergegeben wird!? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele Preise nicht geändert werden, sondern die MwSt-Senkung wird von den Geschäften als zusätzlicher Gewinn einbehalten!!
2) Mit einer MWSt-Senkung profitieren lokale wie auch importierte Produkte. Mit anderen Worten, die BRD stärkt auch Firmen aus dem Ausland!
3) Statt der MWSt sollten wir die Einkommensteuer in der BRD senken. Senken ist eigentlich der falsche Ausdruck, denn im Grunde wird lediglich die schleichende Progression gekappt. Dann profitieren (fast) alle in der BRD: Konsumenten (sofern sie Lohn/Einkommensteuer zahlen) und lokale Firmen.
Mit den besten Grüßen nach Hamburg! Bernd aus Stade
ANTWORT:
Besten Dank für Ihre Einschätzung, ich habe sie damals sofort gelesen, komme aber erst heute zu einer Antwort. Ja, prinzipiell gebe ich Ihnen Recht mit Ihren Argumenten. Meine Bevorzugung der MWSt kommt daher, dass diesdie gerechteste Steuer in meinen Augen ist: Es wird eben die Nutzung unserer Deutschen Infrastruktur besteuert. Daher war ich auch für die MWSt-Erhöhung. Prinzipiell und langfristig gesehen bin ich als Volkswirt auch überzeugt davon, dass die MWSt. weiter angehoben werden kann und die Einkommenssteuer dafür drastisch gesenkt werden sollte.
In dieser Krise werfe ich jedoch meine Überzeugungen über Board und suche nach schnellen Lösungen: Die Einkommenssteuersenkung würde als erstes einmal auf den Sparbüchern der Bürger enden. Die MWSt-Senkung würde die Bilanzen der Unternehmen aufbessern. Es ist hier eine Frage, über die noch immer an den Unis gestritten wird: Welche Steuersenkung wandelt sich schneller in ein Wirtschaftswachstum? Ich denke, in unserem speziellen Fall der Liquiditätskrise auf den Finanzmärkten ist eine schnelle Hilfe für die Unternehmen wirkungsvoller.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged