Hallo Herr Heibel,
seit dem ich seit kurzem Ihren Ticker PLUS mit sehr aufschlussreichen (IMHO) Darstellungen und Zusammenhängen erhalte, beschäftige ich mich wieder mehr mit der Börse und habe folgende Fragen:
Ich habe mir vorerst 10.000 EUR für spekulative Ziele beiseite gelegt, wobei ich ca. ein Drittel in OS investieren möchte.
Ich möchte Ihre Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen, picken Sie sich daher vielleicht die interessanten Sachen heraus.
– warum ist VW so exorbitant höher bewertet als die anderen Autohersteller? Fundamental gerechtfertigt oder Anlegerphantasie? Kann man einen Put bis Jahresende oder März wagen?
– gibt es Chancen für BALLARD POWER 890704 im Bereich alternative Antriebe?
– was halten Sie von folgenden Firmen/Branchen, die ich aus verschiedenen Quellen empfohlen bekam: Lynas 871899, Strateco Resources A0CAKR, GOLD FIELDS 856777, ARQUES 515600, Marine Harvest 924848, Zecotek Photonics A0M8QZ
– ist bei der IKB 806330 mit einem Turnaround zu rechnen oder ist die Bank am Ende?
Vielen Dank für Ihre Zeit, freundliche Grüße, Carsten aus Radebeul
ANTWORT:
Besten Dank für Ihr Schreiben. Da haben Sie ein paar interessante Themen aufgegriffen:
PUT AUF VOLKSWAGEN
Meiner Ansicht nach hat die Übernahme von VW durch Porsche den Kurs so stark in die Höhe getrieben. In den vergangenen zwei Jahren hat sich der VW-Kurs vervierfacht, das ist für einen Automobilhersteller ungewöhnlich.
Ich denke, viele Anleger träumen derzeit von den ungeahnten Möglichkeiten, die ein fusioniertes Unternehmen Porsche/VW/Audi etc. hätte. Doch wenn wir die beiden Bilanzen zusammen werfen, dann fällt auf, dass Porsche noch höher bewertet ist, als VW, wenn Sie nach dem Kurs/Umsatz-Verhältnis gehen. Lediglich das KGV von Porsche ist sehr niedrig, aber die Gewinne der vergangenen Quartale wurden überwiegend mit Optionsscheinen auf VW gemacht. Die Gewinne sind also nicht nachhaltig.
Mittel- und langfristig sollte es also zu einer Konsolidierung kommen. Insbesondere VW notiert derzeit nahe seiner Allzeit-Höchstkurse. Doch die Kurse sind nicht aussagekräftig, da Porsches Übernahmekampf die Kurse treibt. Ich weiß nicht, wann Porsche fertig sein wird.
Ich würde also einen langfristigen Put auswählen, aber ein enges Stopp Loss verwenden. Wenn Sie sich darauf einrichten, ein oder zweimal ausgestoppt zu werden, bevor Sie den richtigen Zeitpunkt erwischen, dann sollte mit dieser Strategie ein ordentlicher Gewinn erzielbar sein.
Die Citibank hat einen Optionsschein (WKN CG91VS) mit Laufzeit bis 16.3.09, Basispreis 200 Euro und geringem Spread und Aufgeld. Dieser Schein wäre eine Möglichkeit.
BALLARD OHNE GRÜNDER
Ballard Power bastelt gemeinsam mit Ford und Mercedes an der Brennstoffzelle. Nach Aussage des vor 10 Tagen verstorbenen Gründers dauert es noch Jahre, bis diese Technologie marktreif ist. Da wird es für Ballard Power schwer, bereits in der Forschungs- und Entwicklungszeit übermä0ig Geld zu verdienen – ich glaube vielmehr, dass sie am Tropf von Daimler und Ford hängen, egal, wie vielversprechend die Technologie sein mag. Ich würde da eher auf Daimler setzen.
Zu einigen Werten habe ich früher mal etwas geschrieben:
Zecotek:
https://www.heibel-unplugged.de/348,aktien-analysen-zecotec-photonic-kma-poly-pacific/
Arques:
http://heibel-ticker.de/kundenmenu_archiv.php?proID=152&start=0&keyword=ARQUES
IKB:
Das Unternehmen wurde gerettet, die Finanziers dieser Rettung werden Anleihen dafür erhalten haben, die der IKB eine ordentliche Gewinnentwicklung verbauen werden. Ich würde nicht mit einem baldigen Anstieg der IKB-Aktien rechnen.{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged