Veröffentlicht von Stephan Heibel am 24.12.2008 um 07:46 Uhr

Börsenanalyse: Santander: Zu früh für Investments in Banken!

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein Kleinanleger, d.h., meine Frau und ich haben ein Portfolio von nur noch etwa 30.000 € retten können. Wir wollen hier nicht klagen, da wir uns der Risiken der Börse bewusst waren und sind. http://s.wsj.net/media/jail_CV_20081215142347.jpg Aus Ihren Notizen – die wir im Internet gefunden haben – gehen Sie hauptsächlich auf die Märkte in Deutschland und USA ein. Wie sieht es in Spanien aus (wir leben hier als Ruheständler seit 20 Jahren). Können wir es wagen in spanische Banken zu investieren, die bis zu 60% verloren haben und nun wieder im Aufwärtsschwung sind? Mit freundlichen Grüssen, Günther aus Madrid ANTWORT: Bis vor wenigen Tagen hätte ich Ihnen die Banco de Santander als grundsolide Bank vorgeschlagen, doch nun ist auch diese Bank von der Finanzmarktkrise eingeholt worden: Santander hatte 3,5 Mrd. USD bei Bernard Madoff investiert :-( Sie erinnern sich: Madoff ist der Hedgefondsmanager, der vergangenen Donnerstag in New York mit Handschellen abgeführt wurde. Er hat eigenen Aussagen zufolge 50 Mrd. USD verspielt. Santander war sein zweitgrößter Kunde. Das Geld ist weg. Teilweise handelt es sich um Kundengelder, die Santander dort angelegt hat und ich erwarte, dass diese Kunden Santander verklagen werden. Madoff betrieb ein Schneeballsystem, Branchenkenner ließen die Finger von Madoffs Hedgefonds. Santander kann man ruhig als Branchenkenner bezeichnen, dennoch hat die Bank ihre Kunden dort hinein getrieben. Ich würde das als grob fahrlässig bezeichnen und gebe Klagen vor Gericht eine gute Chance. Somit bleibe ich bei meiner grundsätzlichen Einschätzung: Der Bankensektor ist noch nicht bereinigt, Leichen schlummern noch überall und ich halte es für zu früh, um dort zu investieren. {weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged