Hallo Herr Heibel, leider kann ich aus Zeitmangel Ihren interessanten Ticker nicht immer lesen. Deshalb bin ich auch nicht Abonnent! Außerdem habe ich auch keine Zeit, Einzelaktien zu handeln. Ich lege nur in Fonds an. Leider bezieht sich Ihr Ticker ja nicht auf diese Anlageklasse. Aber nun zu meinen Anmerkungen Ihres letzen Tickers: Hier lese ich: "Es wird Studien geben, die beweisen, dass der CO2 Anstieg, der nicht bestritten wird, nicht die Erderwärmung verursacht, sondern höchstens eine Folge der Erderwärmung ist (also umgekehrter kausaler Zusammenhang, als derzeit weithin behauptet)." Das mag möglich sein. Aber anzunehmen, dass diese Studien irgendeine Relevanz haben und ernst genommen werden, wage ich zu bezweifeln. Denn jeder der sich mit der Materie nur ein wenig tiefer beschäftigt und das physikalische Prinzip verstanden hat, wird den Zusammenhang zwischen CO2 und Klima nicht leugnen können. Auch, dass der CO2 Anstieg hauptsächlich von uns Menschen verursacht wird, kann zukünftig nicht ernsthaft in Zweifel gezogen werden. Dass wir Menschen das verdrängen wollen, das kann wohl sein. Was der Erde blüht, wenn wir das tun, können Sie sehr eindrucksvoll in "Kollaps" von J. Diamond nachlesen. Ich finde die Diskussion um die Ölreserven und wie lange sie noch reichen könnten, für wenig hilfreich. Wesentlich relevanter ist für mich der Zeitpunkt, an dem die Förderung die Nachfrage nicht mehr bedienen kann (Peak Öl). Dann nämlich werden die Preise explodieren - so verstehe ich als Techniker die Marktwirtschaft. Das heißt jedoch nicht, dass dann nicht noch für Jahrzehnte Öl vorhanden sein wird. Im Gegenteil, der Preisanstieg wird den Verbrauch sinken lassen und damit die Reserven strecken. Wann dieser Peak eintreten wird, weiß niemand genau, aber, dass er kommen wird, das steht fest wie das Amen in der Kirche. Und auf diesen Zeitpunkt sind wir aus meiner Sicht sehr sehr schlecht vorbereitet! Soweit für heute und weiterhin viel Erfolg! Mit den besten Grüßen, Rüdiger aus Lindau ANTWORT: Herzlichen Dank für Ihre kritischen Gedanken. Ich stimme Ihnen zu: Peak Oil ist wesentlich wichtiger für die Ölpreisentwicklung, als das Ende der Reserven. Für mich ist die eine Diskussion jedoch ähnlich irrational wie die andere: Peak Oil wird nicht an einem Tag stattfinden, sondern ist ein Vorgang, den wir in diesem Jahrzehnt erleben. Die Nachfrage würde ohne den bereits stark angestiegenen Ölpreis noch schneller ansteigen. Dass dadurch der Ölpreis jedoch in Richtung 500 USD springen wird, wage ich zu bezweifeln. Vielmehr hat das neue Niveau um 60 USD bereits ein Umdenken und einige Änderungen hervorgerufen. Dieser Prozess wird anhalten, aber nicht an einem Tag zum Chaos führen. Über den Zusammenhang mit dem CO2 habe ich mich nur deswegen ausgelassen, da meiner Ansicht nach derzeit das Pendel zu stark in Richtung Panik ausschlägt. Ich erwarte schon bald eine Gegenbewegung, insbesondere bei Solar- und Windaktien. Dort sind die Kurse zu stark angestiegen.{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged