Hallo Herr Heibel,
warum sind Sie der Meinung, Sie stünden alleine mit der Behauptung da, eine Leitzinssenkung würde bald erfolgen? Welche Argumente sprechen denn für eine Erhöhung? Für mich ist die Senkung eigentlich sonnenklar.
Viele Grüße, Thomas aus München
ANTWORT:
William Poole, einer der wichtigsten Fed-Mitglieder, lässt keine Gelegenheit aus, vor den Inflationsgefahren zu warnen.
Außerdem ist ein sinkender Zins in den USA, gepaart mit einem steigenden Zins in Japan, eine tödliche Mischung für die Carry-Trades: Je kleiner der Zinsspread wird, desto mehr Carry-Trades werden aufgelöst. Dies entzieht den Finanzmärkten Liquidität und könnte zu einem Crash führen. Das will die Fed natürlich vermeiden, genau wie auch die BoJ. Die beiden werden sich absprechen.
Es gibt also einige Analysten, die bei diesem Szenario davon ausgehen, dass die Verkleinerung des Zinsspreads zwischen den USA und Japan so viel Liquidität aus dem Markt saugt, dass es zu einem Crash käme. Daher werde, nach deren Ansicht nach, die Fed den Zins nicht senken können.
Ich gehe dennoch davon aus, dass am 18.9., also am morgigen Dienstag, der Leitzins in den USA um 0,25 % gesenkt wird. {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged