Hallo Herr Heibel,
wenn man Inflation / steigende Zinsen erwartet, darunter müssten die Anleihemärkte leiden, oder?
Lohnt es sich in dem Fall, die Anleihen shorten? Und wenn ja, wie? Puts auf Bonds kaufen? Auf welche – US Bonds, Euro-Bond-Future, oder andere Bonds?
Und sehen Sie es als sinnvoll an, sich für die nächsten Monate / Jahre so zu positionieren?
Danke und Gruß aus München, Robert
ANTWORT:
Eine gute Frage. Prinzipiell haben Sie Recht, doch bei Puts spielt der Zeitwertverlust dieser Optionsscheine gegen uns.
Ich würde da lieber eine inflationsindizierte Anleihe nehmen: Eine Anleihe, deren Verzinsung sich variabel mit der Entwicklung des Zinsniveaus (meist Umlaufrendite) entwickelt.
Es gibt sogar einen ETF, der nur in solche Werte investiert:
IBOXX € INFLATION-LINKED TR-INDEX ETF
ISIN: LU0290358224
WKN: DBX0AM
Darin befinden sich einige französische, italienische und deutsche indizierte Anleihen.
Oder Sie nehmen gleich eine der beiden deutschen Anleihen:
Bundesrep.Deutschland Inflationsindex. Obl.v.07,
WKN: 103051, Laufzeit bis 15.4.2013
Bundesrep.Deutschland Inflationsindex. Anl.v.06
WKN: 103050, Laufzeit bis 15.4.2016{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged