Die Analyse des Anlegersentiments in Kapitel 03 gibt uns wieder klare Hinweise, welche möglichen Entwicklungen wir an den Aktienmärkten erwarten dürfen. Das Sentiment am Anleihemarkt passt zudem wie die Faust aufs Auge zu meiner volkswirtschaftlichen Analyse zur MMT.
Sie sehen hier nachfolgend Auszüge der Sentiment Auswertung sowie meiner Interpretation. Das komplette Kapitel können Sie frei zugänglich unter https://www.heibel-ticker.de/heibel_tickers/1872#ch03 finden.
Die von mir ausgerufene Handelsspanne für den DAX zwischen 14.800 und 15.500 Punkten behält weiterhin ihre Gültigkeit. Im Verlauf der vergangenen Woche pendelte der DAX um die obere Begrenzung herum und befindet sich somit in Schlagdistanz von neuen Allzeithochs. Verantwortlich für die gute Performance letzte Woche waren Wachstumsaktien, eine erfrischender Führungswechsel im Vergleich zu den Vorwochen. Der Führungswechsel hat sich positiv auf die Anlegerstimmung ausgewirkt.
Während man in den vergangenen Wochen im DAX eine unüberwindbare Hürde sah, erscheint vielen Anlegern mit Unterstützung der Wachstumstitel ein Sprung auf neue Hochs nun möglich. Aber neu investieren möchte man nicht.
US-Privatanleger haben ein Bulle/Bär-Verhältnis von 10%. Bemerkenswert ist das Lager der Neutralen, das mit 37,1% derzeit die meisten Anleger beherbergt. Der technische Angst & Gier Indikator des S&P 500 notiert mit 36% im neutralen Bereich.
Es gibt nur zwei mögliche Gründe für steigende Kurse: Entweder es gibt mehr Nachfrage als Angebot, oder aber es gibt weniger Angebot als Nachfrage ;-)
Es ist durchaus möglich, dass die Aktienmärkte sich im Tandem weiter nach oben schaukeln: Mal die Wachstumsaktien, mal die konjunktursensiblen Aktien. Mal die Corona-Gewinner, mal die Nach-Corona-Gewinner. Mal Technologie, mal Industrie…
Was soll ich sagen: Abgesehen von kurzfristigen Ausflügen knapp über die 15.500 Punkte dürfte es schwer werden für den DAX, die Rallye nachhaltig fortzusetzen. Meine Handelsspanne zwischen 14.800 und 15.500 Punkten im DAX bleibt somit bestehen.
Sie können zukünftige Auswertungen und Einschätzungen auf der Heibel-Ticker Webseite oder im wöchentlichen Börsenbrief finden.
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged