Erfahrungen & Bewertungen zu Heibel-Ticker

...
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 12.09.2025 um 09:18 Uhr

Apple wird mit KI Anbietern Milliarden verdienen – ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini & Co. drängen ins Apple-Ökosystem

Apple wird künftig nicht mit eigener KI, sondern durch geschickte Plattform-Strategie Milliarden verdienen – so wie schon beim Google-Suchdeal, nur diesmal mit Anbietern wie OpenAI, Grok oder Perplexity.

Apple kassiert Milliarden im Google-Suchdeal

Apple verdient seit Jahren prächtig an der Zusammenarbeit mit Google. Schätzungsweise 20 Mrd. USD überweist Google jährlich dafür, dass seine Suchmaschine auf iPhones, iPads und Macs als Standard voreingestellt ist. Für Google ist dieser Betrag gerechtfertigt: Der Zugang zu Hunderten Millionen Apple-Nutzern sichert die Vormachtstellung der Google-Suche weltweit.

Für Apple ist es ein Geschäft ohne eigenes Risiko. Es entstehen keine Entwicklungs- oder Betriebskosten, kein Marketingaufwand, keine zusätzlichen Investitionen. Die Milliarden fließen direkt und ungeschmälert in die Gewinn- und Verlustrechnung – ein seltener Fall, in dem ein Unternehmen nahezu reinen Gewinn einstreicht. Die Zahlungen entsprechen rund 5 % des gesamten Apple-Umsatzes – und sind damit alles andere als ein Nebengeschäft.

Dieses Modell ist einzigartig, weil es zeigt, wie Apple seine Plattform und Nutzerbasis geschickt monetarisiert, ohne selbst das jeweilige Produkt entwickeln zu müssen.

Gerichtsentscheidung stärkt Apples Plattform-Strategie

Am 2. September 2025 entschied US-Richterin Amit Mehta, dass die Vereinbarung zwischen Apple und Google rechtens ist. Google darf also weiterhin dafür zahlen, um als Standardsuchmaschine auf iPhones, iPads und Macs voreingestellt zu sein. 

Einzige Auflage: Wettbewerber müssen Zugang zu detaillierten Traffic-Daten aus der Google-Suche erhalten.

Für Apple ist dieses Urteil ein Befreiungsschlag, weil die jährlich rund 20 Mrd. USD aus dem Suchdeal gesichert bleiben, und es eröffnet zugleich die Möglichkeit, dieses Plattform-Modell auf weitere Bereiche auszudehnen. 

Apple kann seine Rolle als Türsteher im eigenen Ökosystem festigen und künftig auch andere Dienste – etwa im Bereich Künstliche Intelligenz – gegen entsprechende Zahlungen zulassen. Damit wird aus einer einzelnen Einnahmequelle eine Blaupause für zusätzliche, hochprofitable Geschäftsmodelle.

Apple öffnet sein Ökosystem für KI-Anbieter

Während andere Tech-Konzerne Milliarden in die Entwicklung eigener KI stecken, verfolgt Apple einen anderen Ansatz. Das Unternehmen baut keine eigene KI, sondern nutzt die Stärke seines Ökosystems: Hunderte Millionen Nutzer, die weltweit täglich mit iPhones, iPads und Macs arbeiten.

Wer diesen direkten Zugang zu den Apple-Nutzern haben möchte, kommt an Apple nicht vorbei. Anbieter wie OpenAI, Grok oder Perplexity werden dafür bezahlen müssen, ihre KI-Dienste im Apple-Universum platzieren zu dürfen. Für Apple bedeutet das: Einnahmen ohne eigene Forschungskosten, aber mit enormem Hebel.

So könnte sich neben den rund 20 Mrd. USD aus dem Google-Suchdeal ein zweiter Milliardensegen ergeben – diesmal aus der Künstlichen Intelligenz. Apple monetarisiert nicht die Technologie selbst, sondern seine Plattform und die Kontrolle über die Schnittstelle zum Nutzer.

👉 Im Heibel-Ticker Portfolio halten wir eine Position in Apple. Wir beobachten die Kursentwicklung fortlaufend und optimieren unsere Gewichtung durch Gewinnmitnahmen, Teilverkäufe oder Nachkäufe. Alle Updates dazu erhalten unsere Mitglieder regelmäßig per E-Mail im Heibel-Ticker.

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged