Veröffentlicht von Stephan Heibel am 19.07.2007 um 12:32 Uhr

Aktienanalyse: Schlott Gruppe

Hallo Herr Heibel,

ich habe nach Nutzung einiger Tools im Internet, welche sich zum größten Teil an fundamentalen Daten orientieren, eine Sondierung deutscher Aktien vorgenommen.

Das Ergebnis ist Folgendes: Die Schlott Gruppe (WKN: 504630) ist sehr günstig bewertet. (KBV, KGV, Dividenrendite). Bitte teilen Sie mir Ihre Meinung zu diesem Wert mit. Wie sehen Sie das Potential kurz- bzw. mittelfristig?

6-Monatschart Schlott Gruppe
Graphik: 6-Monatschart von Schlott

Vielen Dank, Frank aus Bernstadt




ANTWORT:

Meistens gibt es einen Grund für eine niedrige Bewertung: Bei Schlott würde ich Google als Grund anführen, denn seit Google Marketingaktionen über das Internet direkt messbar macht, hat sich der Preisdruck in der ganzen Branche des Direktmarketings erhöht.

Und die Schlott Gruppe ist in genau diesem Bereich tätig. Kernaktivitäten sind Mailings, die von der Schlott Gruppe für Kunden durchgeführt werden. Aber das Unternehmen hat die Zeichen der Zeit erkannt und strebt auch in das Internet.

Und außerdem ist das papierlose Büro im Entstehen. Ich will damit nicht sagen, dass weniger Papier ausgedruckt wird, im Gegenteil! Aber das meiste wird direkt vor Ort auf dem Laserdrucker ausgedruckt. Ich bestelle mir keine Geschäftsberichte mehr, sondern lade sie mir als pdf herunter und drucke sie bei Bedarf (sehr selten!) selber aus.

Kurz gesagt: Die Schlott Gruppe agiert in einem schrumpfenden Markt - und da sind Preiskämpfe an der Tagesordnung. Aufgrund des heftigen Kurssturzes von 40 auf 22 Euro beträgt die Dividendenrendite inzwischen stolze 4,6 %. Das ist zwar ein hohes Schmerzensgeld, aber für einen anhaltenden Kursverlust kann das nicht entschädigen.

Trotz günstiger Bewertung würde ich diese Aktie nicht anrühren.{weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged