Veröffentlicht von Stephan Heibel am 30.05.2008 um 08:43 Uhr

Aktienanalyse: Optimaler Kaufkurs bei Porsche

Sehr geehrter Herr Heibel, mit großer Freude lese ich regelmäßig Ihre Infos. Da ich etwas für meine Rente tun muss, beabsichtige ich mir Porsche Aktien zu kaufen. Nur bin ich derzeit etwas verunsichert durch das rauf und runter der Börse. Ich bin mir nicht sicher wie weit der Porsche Kurs noch runter gehen wird damit ich recht günstig zu den Aktien komme. Ich rechne mal mit 80? bis 100?,vielleicht können Sie mir das bestätigen!? Ich würde gerne bei Ihnen das Abo bestellen, doch momentan ist mir das leider nicht möglich. Über eine informative und unverbindliche Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüssen, Conchita ANTWORT: Herzlichen Dank für Ihr Schreiben. Der Gewinn im Jahr 2007 bestand zu einem großen Teil aus Spekulationsgewinnen aus der VW-Transaktion. Das wird sich im laufenden Jahr nicht wiederholen lassen und so geht der Gewinn stark zurück. Das KGV springt von 5 auf 10. Der Umsatz von Porsche entwickelt sich kontinuierlich nach oben, allerdings mit geringen Wachstumsraten. Die Dividendenrendite ist ebenfalls mit 0,8% nicht besonders attraktiv. Bei 7,3 Mrd. EUR Umsatz beträgt die Marktkapitalisierung nur 1 Mrd. EUR. Die Gewinnmargen der Autoindustrie sind gering, daher das niedrige Bewertungsniveau. Die Zukunft von Porsche liegt im Zusammengehen mit VW. Dort lassen sich durch Kosteneinsparungen die Margen verbessern, gemeinsam kann Porsche eine wesentlich bessere Stellung in den Schwellenländern erlangen. Voraussetzung dafür ist jedoch die Stimmenmehrheit, ohne dass das Land Niedersachsen seine Sperrminorität behält. Ich denke, dass das Land Niedersachsen seine gesetzeswidrige Haltung nicht mehr lange durchhalten kann. Porsche wird also innerhalb der nächsten Monate mehr Handlungsspielraum bei VW erhalten. Das könnte der Aktie nochmals einen Schub geben. Sie fragen, wie weit Porsche noch korrigieren wird. Ich weiß nicht, ob der Kurs nochmals an die 100 Euro zurückfallen wird. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Konsolidierungsphase noch eine Weile andauern wird. Denn derzeit ist Porsche mit einem KGV 08e von 10 fair bewertet. Es gibt zwar kurzfristige Kurstreiber wie beispielsweise die Aufgabe der Sperrminorität Niedersachsens, aber mittelfristig sehe ich kein überproportionales Potential. Ein Zusammengehen mit VW wird eine Weile dauern, bis Vorteile für beide Unternehmen zum Tragen kommen. Da ich Porsche als sehr langfristige Geschichte sehe, würde ich tatsächlich noch auf Kurse unter 105 Euro warten, bevor ich einsteigen würde. 80 Euro werden wir meiner Ansicht nach nicht mehr sehen. Warum ist es Ihnen derzeit nicht möglich, ein Abo zu bestellen? {weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged