Hallo Herr Heibel,
also ich genieße hier meine Zeit in den USA wirklich und mir geht es hier sehr gut. Die Leute sind alle sehr freundlich und zuvorkommend. Am Dienstag haben wir mit amerikanischen Studenten zusammen die victory speech von Obama im TV angesehen. Vor allem den Afro-Amerikanern hat man angesehen, wie wichtig Obama für sie ist. Als Obama als Präsident um ca. 10 pm c.t. feststand, hat unser Studentenwohnheim getobt! Das war absolut genial und sehr emotional.
Über Bernanke habe ich von keinem Professor bisher etwas gehört. Ein Professor bei dem ich das Fach Principles of Economics habe, hat sich grundstätzlich für das Bailout ausgesprochen und befürwortet es. Von einem Kommilitonen habe ich ähnliches seitens seines Professors gehört.
Eine Frage an Sie: Ich habe eine Anleihe auf Ford (905108) die im Januar fällig wird. Habe ich evtl einen Zahlungsausfall zu verkraften?
Der IWF verkündet heute die Weltrezession fuer nächstes Jahr. Für wie wahrscheinlich erachten Sie eine solche und wie weit ist die Rezession in den Kursen schon eingepreist?
Mit freundlichen Grüßen, Martin aus Missouri, USA
ANTWORT:
Herzlichen Dank für Ihr Update. Ja, Tagespolitik ist leider viel zu selten in den Hörsälen. Sie kennen meine Meinung zu Obama, ich brauche Ihnen also nicht zu sagen, dass auch ich mich sehr gefreut habe. Bush hat es geschafft, dass sich die ganze Welt nach links gesehnt hat, besonders in Europa sehen wir das.
Zu Ihrer Ford-Anleihe: Ford & GM sind am Boden, aus bilanzieller Sicht müssen Sie täglich mit einer Insolvenz dieser Unternehmen rechnen. Die Pensionsverpflichtungen der Automobilunternehmen können derzeit nicht mehr erwirtschaftet werden, die Refinanzierungsmöglichkeiten sind nicht mehr gegeben. Ohne staatliche Hilfe geht es nicht.
3-Monatschart der Ford-Anleihe
Wenn Sie nun die Ford-Anleihe behalten, dann müssen Sie an die Regierung glauben, die den Autokonzernen hilft. Und wenn die Regierung hilft, dann ist es noch eine zweite Frage, in welcher Form: Es ist durchaus vorstellbar, dass die Aktien für wertlos erklärt werden und die Anleihen nur zu einem Anteil (bspw. 90%?) zurück gezahlt werden. Warum nicht, es sind doch ohnehin nur profitgierige Kapitalisten, die ihr Geld in hochverzinsliche Anleihen steckten. Und die Regierung unter Obama wird, anders als Bush, Arbeitsplätze retten wollen, nicht aber das privat eingesetzte Risikokapital.
Es wäre ein drastischer Einschnitt und ich halte das nicht für sehr wahrscheinlich, da dadurch Vertrauen in die Finanzmärkte zerstört wird. Doch ausgeschlossen ist das nicht. {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged