Sehr geehrter Herr Heibel, da ist man mal ein verlängertes Wochenende (seit Donnerstag Abend) unterwegs und schon "verpasst" man die (R)evolution... Zumindest könnte man auf diese Idee kommen, wenn man die Kommentare zur Kollektivierung der beiden großen "F's" durch G.W. Busch liest. Es scheint ja fast so, als ob nun alle Sorgen aus der Welt sind? Aber eigentlich werden doch "nur" die "Problemkredite" der beiden Gesellschaften sozialisiert. Oder können jetzt alle Banken dieser Welt ihre faulen Eier beim US-Steuerzahler abliefern?? Sicher war die Unsicherheit groß, ob das Damoklesschwert nun fällt oder nicht, und so etwas (die Unsicherheit) lähmt. Aber haben sich nun wirklich alle Probleme in Luft aufgelöst?? Und als Nebeneffekt verzichten all die ausländischen Anteilseigner der beiden großen F's nun auf Dividendenzahlungen und akzeptieren (unfreiwillig) eine enorme Verwässerung ihrer Anteile. Zahlt also das Ausland (China!) die Zeche für den US-amerikanischen Egotrip - eigentlich klever! Aber reduziert sich nun nicht in diesen Gesellschaften das verfügbare Kapital, müßte man also ein Problem in den (einstmals?) so hochgelobten Schwellenländern annehmen? Vor dem Lichte dieser Dinge habe ich heute einmal die Kursreaktion von Annaly Capital nachgeschaut. Diese Firma war ja auch im Heibel-Ticker prominent vertreten. Ich hatte seinerzeit Ende Nov. 07 Kasse gemacht. Wenn ich mir die Historie der jüngsten 4 Quartalsdividenden anschaue - 1.63 US-$, davon 1.03 US-$ im Halbjahr 08, dann ist ein Kurs von 15.32 (New York vom Freitag) doch ein Schnäppchen? Der Witz ist, ich hatte diesbezüglich schon einmal vor 1-2 Wochen nachgeschaut, aber angesichts der Unklarheit bei den beiden großen F's nichts getan. Aber jetzt?? Viele Grüße aus Dresden, Ralf ANTWORT: Sie müssen bitte unterscheiden zwischen Aktionären und Anleihen/MBS-Eignern. Die Aktionäre sind die geschädigten dieser Aktion, denn deren Aktien erhalten keine Dividende mehr, auch nicht die Vorzugsaktionäre, und die Anteile werden verwässert ... vermutlich in Richtung Null USD. Die Anleihen / MBS-Eigner, diejenigen also, die direkt in die Immobilienderivate von Fannie und Freddie investiert haben, können sich nun beruhigt zurücklehnen, denn die Anleihen und MBSs werden ordentlich weiter abgewickelt. Zins und Tilgung wird fließen, Fannie und Freddie werden keine Liquiditätsprobleme haben, dieses Geschäft weiterhin am Laufen zu halten. Und zusätzlich werden Fannie und Freddie ab sofort wieder als Käufer von neuen Hypothekenkrediten am Markt auftreten können. Der Immobiliensektor ist also wieder liquide und ein Boden wird sich somit leichter bilden. Annaly Capital Mortgage, die überwiegend Fannie und Freddie MBSs verschoben haben, profitiert überproporitonal davon, ich würde nun einen Call darauf kaufen, wenn der Kurs nicht vorbörslich schon abgehoben wäre ;-) {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged