Sehr geehrter Herr Heibel,
das Thema Short Sellings ist nun schon zur Genüge breit getreten worden, trotzdem würde mich interessieren, worauf die Kritik am „Artenschutz“ denn konkret gründet und warum das selbst bei einem zusammenbrechenden Finanzmarkt noch Sinn machen soll.
Wenn ich es recht verstehe, wird behauptet, dass Short Seller eine wichtige Funktion am Markt einnehmen und dass diese Funktion nun durch die Einschränkungen des Short Sellings beeinträchtigt ist. Nun kann ich mutmaßen, dass die Short Seller für schnelle Kurskorrekturen sorgen sollen, weil der normale Aktienbesitzer sich bei schlechter werdenden Perspektiven nicht sofort von seinen Papieren trennen wird.
Aber was nützen solche Mechanismen, wenn der gesamte Markt kollabiert und durch das stark zunehmende Emittentenrisiko (man sieht das ja bei den Derivaten von Lehmann Brothers) ein Zusätzliches zum Vertrauensschwund in die Börse an sich beiträgt. Man könnte dann schon fast mutmaßen, dass ein so gestrickter Markt sich selbst liquidieren (bzw. handlungsunfähg machen) kann und dann ist die Kritik am „Artenschutz“ wohl auch hinfällig.
Herzliche Grüße, Peter aus Ulm
ANTWORT:
Shortseller schaffen Liquidität und helfen somit, übertriebene Preisschwankungen zu vermeiden – in diesem Fall nach oben. Wenn also zu viele Anleger eine bestimmte Aktie kaufen wollen, aber nicht genügend Aktien vorhanden sind, dann steigt der Preis sehr steil an. Wenn es aufgrund der Geschwindigkeit des Anstiegs niemanden gibt, der so schnell verkaufen will, dann kann ein solcher Preisanstieg schon mal in den Himmel schießen – insbesondere wenn unlimitierte Kauforders vorliegen. Shortseller springen dann ein und verkaufen Aktien, die sie noch gar nicht besitzen.
Ich halte das für eine sinnvolle Aufgabe, sofern die von mir aufgezeigten Regeln befolgt werden. Ich bin also für den Artenschutz der Shortseller :-){weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged