Veröffentlicht von Stephan Heibel am 25.09.2007 um 07:27 Uhr

Aktien Analysen: Hyperdynamics, Sino, Meinl European Land

Sehr geehrter Herr Heibel,

bin zwar noch kein Abonnent von Ihnen, aber ein eifriger Leser Ihres Newsletters.

Hätte Fragen zu 2 Aktien und würde gerne um ihre Meinung bitten:
1. Hyperdynamics
2. Sino
3. Meinl European Land
 
Wäre nett wenn Sie weiterhelfen würden, schließe auf Dauer natürlich eine Zusammenarbeit mit Ihnen nicht aus.

Vielen Dank, mfG Stefan aus Schwaben


ANTWORT:

Gerne helfe ich Ihnen weiter - doch zunächst müssen Sie erst einmal das Zählen lernen: Sie haben mich nicht nach 2, sondern nach 3 Aktien gefragt ;-)

Ich antworte gerne, jedoch möchte ich Sie für die Zukunft bitten, stets nur nach einer bestimmten Aktie zu fragen, denn sonst komme ich mit dem Beantworten aller Leserfragen nicht nach. Vielen Dank.

HYPERDYNAMICS

Das texanische Ölbohr- und -förderunternehmen hat sich auf Westafrika, Guinea fokussiert. Dort wird das Unternehmen Offshore eines der am wenigsten untersuchten Gebiete erschließen. Das Unternehmen hat Bohr- und Förderrechte, jedoch ist Hyperdynamics viel zu klein, um das Projekt alleine zu stemmen. In den nächsten Monaten werden also einige Partner bekannt gegeben.

Ob in dem Gebiet gute Öl- und Gasquellen gefunden werden, ist meiner Ansicht nach das geringere Risiko. Größer ist das Risiko der instabilen Regierung in Guinea. Wenngleich heute Hyperdynamics eine gute rechtliche Absicherung hat, so kann diese morgen schon nichts mehr wert sein, wenn die Regierung wieder einmal wechselt.

Ich würde daher diese Aktie als ein Lotteriespiel betrachten, das jedoch immerhin im Falle eines Erfolges eine sehr hohe Gewinnerwartung hat. Also: Für eine Spekulation mit kleinem Geld ist Hyperdynamics geeignet. Rechnen Sie jedoch im schlimmsten Fall mit einem Totalverlust.


SINO

Mit 43 Mio. Euro Marktkapitalisierung ist das Unternehmen zu klein, um von mir untersucht zu werden. Erst ab 100 Mio. Euro oder USD halte ich Aktiengesellschaften für groß genug, damit meine Analyse nicht den Kurs bewegt.

MEINL EUROPEAN LAND

Die Phantasie und auch die Chancen für *Meinl* sind deutlich kleiner geworden. Schauen Sie sich den Bericht eines Kontaktes von mir aus der Baubranche in Österreich an (bitte in den Kommentaren unter dem Artikel lesen):
https://www.heibel-unplugged.de/134,aktien-analysen-allianz-kontron-united-internet-basf-ebay-andritz/

Meinl finanziert seine Käufe genau so über Kredite, wie es viele Hedgefonds tun. Durch diesen Hebel kam eine besonders hohe Ertragskraft. Dies wird sich in Zukunft vermindern.

Aber auch die Schnäppchen sind im Osten bereits vergeben.

Das KGV von 7 ist günstig, aber wenn man es mit den Banken vergleicht, bei denen es zwischen 8 und 9 steht, ist es nun wieder auch nicht übermäßig gut. Immerhin hat Meinl noch eine Menge Cash in der Bilanz, so dass weitere Projekte möglich sind.

Die nachträgliche Bekanntgabe des Aktienrückkaufprogramms hat das Vertrauen der Aktionäre in das Unternehmen geschwächt. Es zeigte, dass viel Geld des Unternehmens dafür aufgewendet wurde, den Kurs auf hohem Niveau zu halten. Anschließend war der Kursrutsch um so heftiger. Eine Übertreibung?

Ich glaube nicht, dass Meinl so einfach an die alten Zeiten anschließen kann. Und in einer fallenden Bewegung auf eine kurze Gegenbewegung zu setzen geht meist schief.{weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged