Veröffentlicht von Stephan Heibel am 30.07.2007 um 08:10 Uhr

Aktien Analyse: Verbio

Hallo Herr Heibel,

ich bin leider mit dickem Verlust in Verbio investiert. Daraus resultieren zwei Fragen. Eine spezielle und eine allgemeine. Es wäre sehr nett, wenn Sie mir in Ihrem Blog antworten würden.

Frage 1 - Speziell zu Verbio.

Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, das Verbio kurzfristig steigt, da auch das politische Umfeld nicht günstig ist. Allerdings sollte der hohe Ölpreis und die Endlichkeit der Ölvorräte langfristig für Verbio sprechen.

Wie sehen Sie diesen Wert ?

6-Monatschart Verbio
Graphik: 6-Monatschart Verbio

Frage 2 - Moneymanagement - Stoppkurse

Verbio ist in kürzester Zeit über 50 % eingebrochen. Obwohl ich mir Stoppkurse notiert hatte, konnte ich nicht rechtzeitig aussteigen, bzw. sagte mir dann "nach einem Verlust von ca. 30 % an einem Tag, muss es erst mal wieder hoch gehen..."

Bei einem anderen Wert hatte ich den Stopp im Orderbuch, wurde intraday ausgestoppt, um dann dem Wert hinterhergucken zu müssen.

Welche Methode ist nun aber die Beste ?

Mit freundlichen Grüßen, Steffen aus Karlsruhe


ANTWORT:

Sie sprechen hier zwei sehr interessante Fragen an. Zunächst einmal tut es mir leid, dass Sie mit Verbio so auf die Nase gefallen sind.

Biodiesel ist in der Politik und in allen Finanzforen hochgepuscht worden - mit den tatsächlichen Verdienstmöglichkeiten von Verbio hatte die Unternehmensbewertung beim IPO nichts mehr zu tun. Dieser Umwelthype muss nun erst einmal abgebaut werden. Ich halte es für fraglich, ob Verbio danach überhaupt noch in der Lage ist, einen attraktiven Markt zu besetzten.

Langfristig würde ich also eher auf etablierte Unternehmen der regenerativen Energiebranche setzen. Die Solar Fabrik ist mein Favorit. Da sind zwar keine vielen Tausend Prozent Gewinn drin, aber 100 % sind schon machbar.

Ihre zweite Frage spielt auch noch in die erste hinein: Wie soll man seinen Stopp Loss behandeln? Nun, die Frage ist bereits falsch gestellt. Denn zuvor müssen Sie sich über zwei Dinge im Klaren sein: Wie spekulativ sind Sie eingestellt und wie viel Zeit können Sie aufbringen, um die Entwicklungen zu verfolgen?

Denn Sie haben Recht: Ein fest eingetragener Stopp Loss wird gerne einmal intraday abgeräumt. Das mag ich auch nicht. Daher betrachte ich bei meinen Positionen stets nur die Tagesschlusskurse und stelle gegebenenfalls für den Folgetag nach dem Reißen eines Limits eine entsprechende Order ins System.

Wenn man aber so spekulative Positionen wie beim IPO von Verbio eingeht, dann muss man meiner Ansicht nach auch den ganzen Tag vorm Rechner sitzen und die Kurse und Meldungen verfolgen, um dann gegebenenfalls mit den entsprechenden Informationen versehen eine schnelle Entscheidung treffen zu können.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen einige Denkansätze geben.{weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged