Veröffentlicht von Stephan Heibel am 03.12.2008 um 12:18 Uhr

Börsenanalyse: Vermeidung der Abgeltungssteuer

Hallo Herr Heibel, angesichts der drohenden Vergeltungssteuer suche ich derzeit eine langfristige Anlagemöglichkeit am Aktienmarkt. Dies könnte jedoch beim aktuellen Trend der Finanzmärkte recht schnell zu erheblichen Verlusten führen. Im Folgenden ein Vorschlag zur Absicherung: Kauf je eines Long- und Short-ETFs beispielsweise auf den DAX mit Hebel 1 zu gleichen Teilen in 2008. Ab 2009 sind dann folgende Szenarien denkbar: 1.)    Bodenbildung auf tieferem Niveau. Jetzt wir der Short-ETF mit Gewinn verkauft und man kann langfristig steuerfrei vom Anstieg des Long-ETFs profitieren. 2.)    Ausbildung eines stabilen Auf- oder Abwärtstrends ab dem Kaufniveau u. U. nach einer Seitwärtsbewegung. In diesem Fall wird der Short- bzw. Long-ETF mit etwas Verlust verkauft und man bleibt mit dem anderen Anteil langfristig steuerfrei investiert. 3.)    Die Lage bleibt weiterhin suspekt. Man kann beide ETFs in Summe nahezu verlustfrei verkaufen und das Geld verprassen. Was halten Sie von dem Vorschlag? Gibt es bessere Instrumente um diese Absicherung zu erreichen – Z. B. Puts, Turbo-Bär Zertifikate, CFDs? Vielen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichem Gruß, Alfred aus Stuttgart ANTWORT: Vielen Dank für Ihr Schreiben und Ihre Idee. zu 1.: ja, das klingt vernünftig und kann funktionieren. zu 2.: ja, dass könnte funktionieren - nur wann sind Sie sich sicher, dass es einen (wie lange anhaltenden) Aufwärtstrend gibt? zu 3.: Da würden die Gebühren und der Zeitwertverlust zu Verlusten führen. Nein, die anderen von Ihnen aufgezählten Instrumente haben allesamt höhere Gebühren / Zeitwertverluste. Die Strategie funktioniert, wenn 1 und 2 eintreten - bei 3 gibt es vertretbare Verluste.{weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged