Erfahrungen & Bewertungen zu Heibel-Ticker

Veröffentlicht von Stephan Heibel am 28.07.2008 um 19:27 Uhr

Börsenanalyse: Von Gentechnik bis Verschwörungstheorie

Hallo Herr Heibel,

seit geraumer Zeit bin ich bezahlender Leser Ihres Heibel-Tickers. Nun
allerdings muss ich mich einfach mit ein paar Einlassungen an Sie
wenden, ohne Ihnen wirklich nahe treten zu wollen. Z.B. in Bezug auf
genveränderte Getreide, Mais, Soja, etc. und deren Wirkung auf die
entsprechenden Verzehrer, empfehle ich Ihnen DRINGEND das Buch: „Saat
der Zerstörung“ von F. William Engdahl, Kopp Verlag.

Zu diesem Thema vielleicht ein markanter Satz des uns allseits bekannten Henry Kissinger, der da lautet:

„Wer das Öl beherrscht, beherrscht das Land.
Wer aber die Nahrung beherrscht, beherrscht den Menschen.“

Wert, darüber nachzudenken – oder? Oder gar erstrebenswert??

Und noch ein paar Worte zur EU und zur Gesinnung so mancher dort Tätigen, natürlich derer mit dem entsprechendem Einfluss.

Sollten Sie sich wirklich ein verhältnismäßig unverfälschtes Bild über
U N S E R E  EU und die Richtung, wohin alles zu laufen hat, machen
wollen, so empfehle ich Ihnen ebenso DRINGEND ein Abonnement der
Zeitung: „Neue Solidarität“ von Lyndon LaRouche, ehemals amerikanischer
Präsidentschaftskandidat, jedoch der Welt und dem Leben sehr zugetan
und mit entsprechend entwickeltem Verantwortlichkeitsgefühl.

Auch Internet: www.solidaritaet.com (Jahrespreis: Euro 78,00). Dort
können Sie Fundamentales bzw. Beeindruckendes nicht nur über das
Welternährungsproblem sondern auch über die Lissabonner Verträge bzw.
die EU Verfassung, die de facto nicht nur unser Grundgesetz komplett
außer Kraft setzen soll, etc.etc. nachlesen.

Siehe dazu auch dementsprechende Einlassungen des Prof. Schachtschneider.

Wäre sicherlich dringendst erforderlich, da Sie, wie im „Betreff“
bezeichnet, diesbezüglich wohl einer genau aus diesem Tal sind und
daher Ihre Leser zwangsläufig mit so manchen Ansichten der
absonderlichsten Art, wenn auch kindlich gut gemeint, versorgen.

Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich freuen

und verbleibe bis dahin

mit besten Grüßen, Wilhelm aus München

ANTWORT:

Ich kenne all die Literatur- und Webseitenhinweise, die Sie mir gegeben
haben. Das geht stark in Richtung Verschwörungstheorie und ich kann
diesen Theorien in ihrer letzten Konsequenz nicht folgen.
Verschwörungstheorien zeigen offensichtliche Missstände in der Welt auf
und gehen lang und breit auf die schlimmen Auswirkungen dieser
Missstände ein, um dann am Schluss eine verheerende Schlussfolgerung zu
ziehen – meistens wird ein paar wenigen Einflussreichen eine Absicht
unterstellt.

Das ist falsch.

Richtig ist vielmehr, dass es schlimme Missstände gibt und dass wir
daran arbeiten, diese Missstände zu beheben. Dagegen sprechen dann
wieder andere Interessenverbände, Besitzstandsdenken lässt Änderungen
nur schwer zu. Die sogenannten einflussreichen Politiker sind heute
vielmehr abhängig von ihren Wählerstimmen und agieren populistisch und
nicht nach einer tiefen, eigenen Moral. Daraus ist schon zu ersehen,
dass eine Absicht nicht dahinter stecken kann.

Ja, es gibt Probleme auf unserer Welt. Nein, die Probleme werden nicht
größer, sondern kleiner. Prozentual gesehen sinkt die Kriminalität,
sinken die Hungertoten, sinken die Kranken, usw. Naütrlich könnte es
schneller gehen, die Welt auf ein friedliches Wohlstandsniveau zu
hieven, aber da stehen Eigeninteressen, Eitelkeiten und anders im Weg.
Der Prozess ist lang und schwer, aber wir bewegen uns in die richtige
Richtung.

Ich weiß heute noch nicht, welche Rolle die Gentechnik in der Zukunft
spielen wird, aber sie wird sich ihre Nische suchen. Da hilft es nicht,
sie als Teufelszeug pauschal zu verbannen, es hilft eher, den
verantwortungsbewußten Umgang damit zu erlernen. {weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged