Sehr geehrter Herr Heibel,
wussten Sie, dass es in der Schweiz seit weit über einem Jahr einen ETF auf
Gold gibt und neuerdings auch auf Silber, Palladium, Platin?
Empfehlen Sie in diese Metalle zu investieren, wie viel Prozent und ist im
Moment auch ein günstiger Zeitpunkt?
Hier die Kürzel: ZPAL, ZGLD, ZSIL, ZPLA
Der Schweizer Franken ist sicher eine gute Diversifikation, speziell bei den
unsicheren Zeiten, die uns entgegenkommen.
Mit freundlichen Grüssen, Christina aus Zürich
ANTWORT:
Ja, das ist mir bekannt: Die Züricher Kantonalbank hat dieses Produkt zunächst für Großanleger aufgelegt und inzwischen die Stückelung verkleinert, so dass der ZKB GOLD ETF (ZGLD) auch für Privatanleger attraktiv ist. Auch bei diesen ETFs wird das physische Edelmetall hinterlegt.
Ich würde derzeit rund 20% meines Vermögens in den Bereich Edelmetalle stecken. Darunter verstehe ich aber sowohl solche ETFs, als auch das physische Metall selbst, das Sie in einen Tresor legen können, sowie auch entsprechende Minenaktien wie Yamana Gold beispielsweise.
Welcher Prozentsatz für Sie passend ist, hängt von Ihrer Vermögenssituation, Ihrer Risikoneigung und Ihrer persönlichen Situation ab. Ich kann (und darf) Ihnen hierzu keinen Rat geben, da müssen Sie sich an einen Anlageberater wenden.
Ich bin mir beim Schweizer Franken nicht mehr so sicher: Seit die Schweizer Nationalbank zu Billigstpreisen den Schweizer Goldschatz stark reduzierte, ist der Franken nicht mehr so gut mit Gold gedeckt wie zuvor. {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged