Kurs der Aktie: € 25 Preis des Optionsscheins: € 0,70 Wenn Sie 10.000 Optionsscheine zu beispielsweise 0,70 Euro kaufen, dann zahlen Sie, 7.000 Euro. Am Ende der Laufzeit müssen Sie nicht die 10.000 Aktien zu etwa 250.000 Euro kaufen, sondern es wird nur ein Spitzenausgleich vorgenommen. Wenn der Kurs der Aktie dann beispielsweise angestiegen ist und der Optionsschein 0,85 Euro wert ist, dann erhalten Sie 8.500 Euro auf Ihr Konto gebucht. Der Unterschied zwischen amerikanischen und deutschen Optionen ist für Sie irrelevant: Sie könnten bei der amerikanischen Version jederzeit die Auslieferung der 10.000 Aktien verlangen - bei der deutschen Version müssen Sie bis zum Ende der Laufzeit warten. Da die Aktien jedoch heutzutage nicht mehr ausgeliefert werden, sondern lediglich eine Buchung des Differenzbetrages vorgenommen wird, ist dieser Unterschied für Sie nicht relevant. Ihre Optionsscheine können Sie ohnehin jederzeit auch während der Laufzeit verkaufen - das hat mit der Auslieferung überhaupt nichts zu tun. {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged