Hallo, Herr Heibel,
da ich treuer Leser Ihres Heibel-Ticker PLUS bin, möchte ich zuerst mal ein dickes Lob für Ihre sehr erfolgreiche Beurteilung der Finanzwelt loswerden. Mir macht die Lektüre Ihres Briefes nicht nur Spaß, sondern hilft mir auch sehr bei meiner Depotgestaltung.
Nun bitte ich um Ihre Einschätzung folgender Aktien :
Investor, Schweden , WKN 855904, Holding
Hongkong Electric, WKN 861981, Versorger
6-Monatschart Investor AB
6-Monatschart Hongkong Electric
Besten Dank. Ich wünsche Ihnen weiterhin eine glückliche Einschätzung der Börsensituation.
Mit freundlichem Gruß, Werner aus dem Rheinland
ANTWORT:
Herzlichen Dank für Ihr freundliches Schreiben.
INVESTOR AB
Mit dem schwedischen Unternehmen Investor AB kaufen Sie einen Anteil an überwiegend schwedischen Unternehmen, die an der Börse gelistet sind. Die Unternehmen ABB (Kraftwerke), SEB (Bank), Atlas Copco (Baumaschinen), Ericsson (Handymarkt), AstraZeneca (Pharma) und Scania (LKWs) machen 75% der Investments der Holding aus. Man kann also getrost sagen, dass Investor AB sich einfach an schwedischen Großkonzernen beteiligt. Dabei versucht das Management von Investor AB eine gute Risikostreuung zu realisieren und Marktgegebenheiten Rechnung zu tragen.
In meinen Augen ist das nichts weiter als ein Schwedenfonds. Warum suchen Sie sich dann nicht ein paar gute schwedische Unternehmen aus und kaufen direkt deren Aktien? Sie können das meiner Ansicht nach besser, als ein Management, das fremden Interessen folgen muss und dafür Gebühren einnimmt.
HONGKONG ELECTRIC
Dieses Unternehmen hat ein KGV von nur 12 und schüttet eine Dividende von stolzen 5% des Aktienkurses aus. Der Umsatz bleibt nahezu unverändert, die Gewinne wachsen mit mageren 3%. Aber das Unternehmen schafft sich in diesen Tagen eine ehemalige Schuldenlast von 4 Mrd. Euro vom Bein. Schon im nächsten Jahr soll eine halbe Milliarde Euro Bares auf den Konten übrig bleiben.
Kein Wunder, denn der Cashflow ist mit 4,27 Euro je Aktie bereits höher als der Aktienkurs. Und das Nettovermögen je Aktie beträgt sogar 22 Euro. Wenn diese Zahlen stimmen, dann ist diese Aktie ein absolutes Schnäppchen.
Dieser Stromversorger hatte jedoch im Jahr 2006 einen Gewinnrückgang. Trotz steigender Produktivität und fallender Mitarbeiterzahl war der Gewinn zurück gegangen. Ich kann aus der Bilanz nicht ersehen, woran dies lag. Ich vermute anhand der Bilanzentwicklung, dass der Aufbau von Auslandsaktivitäten als Fehlschlag ausgebucht wurde. Genaue Informationen kann ich jedoch nicht finden.
Somit muss das Unternehmen wohl auf dem nationalen Markt wachsen. Dieser ist aufgeteilt und Gewinnzuwachs findet nur durch Preissteigerungen statt. Diese sind derzeit natürlich leicht durchsetzbar, so dass ich mir vorstellen kann, dass der Kurs aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausbricht, wenn das nächste, von den Auslandsaktivitäten unbelastete Quartalsergebnis bekannt gegeben wird.
Aber wie gesagt: Viel Informationen finde ich nicht über das Unternehmen, weder im deutsch-, noch im englischsprachigen Internet, und chinesische Sprachkenntnisse sind bei mir nicht vorhanden. Ein abschließendes Urteil kann ich mir daher nicht erlauben.{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged