Veröffentlicht von Stephan Heibel am 15.11.2007 um 07:53 Uhr

Börsenanalyse: Physisches Gold und Silber

Hallo Herr Heibel,

da ich sehr von Ihnen überzeugt bin, auch den STANDARD Letter lese, möchte ich Sie auf eine Seite aufmerksam machen, welche ja schon fast einen vollkommenen Untergang prognostiziert.

Sie sind einer von wenigen, dem ich eine kompetente Antwort zutraue mit wirklichen Fakten, ohne blah blah.

Lesen Sie mal den einen oder anderen Artikel in dem "Must Read" Unterpunkt, und schreiben Sie doch einfach mal die eine oder andere Bemerkung, nach den Artikeln.

Wäre sehr nett Bemerkungen von Ihnen zu lesen. Mir geht es darum, ob es wirklich so sinnvoll ist alles Geld in physischen Gold und Silber anzulegen.

Einige Punkte machen (nicht nur mich sondern auch viele andere)
bedenklich.

Für Sie aber gilt: Weiter so !!!

Die Seite übrigens: www.silberado.de

DANKE


ANTWORT:

Diese Seite ist für Bild-Leser. Nicht alles, was in der Bild steht, ist falsch. Aber brauchbare Begründungen und Erklärungen finden Sie in der Bild nicht. Und manchmal werden auch ein paar Lügen unter gestreut.

Meiner Ansicht nach ist es durchaus sinnvoll, ein wenig Geld (vielleicht 15% des Vermögens) in physischem Gold und Silber anzulegen. Denn wir laufen auf eine Phase höherer Zinsen, also hoher Inflationsraten zu. Der Goldpreis wird meiner Ansicht nach auf Sicht von mehreren Jahre noch in Richtung 2.000 US-Dollar steigen.

"Der Staat kann mit Geld nicht umgehen" ... ist eine recht einfache Erklärung, Bild-Niveau eben. Immerhin sind wir es, die den Staat gebildet und die Regierung gewählt haben. Warum also wählen wir nicht einfach etwas anderes? Weil der Staat im wesentlichen Dinge tut, die wir gut finden. Und das ist uns etwas wert - meistens mehr, als wir objektiv zugeben würden. Inflation ist eine Methode, heute mehr auszugeben und später weniger zurück zu zahlen. Das kurbelt sowohl den Konsum an und dadurch auch die Wirtschaft, als auch die Investitionen.

Ob die bevorstehende Hochzinsphase in einer Hyperinflation enden wird, oder ob es einen relativ weichen Abschluss gibt, dass liegt nun tatsächlich an den Politikern sowie Notenbankchefs. Das kann heute noch niemand absehen.

Wenn Sie Aktien von Industrieunternehmen kaufen, dann werden Sie im Rahmen der Inflation mit den Unternehmen mitverdienen. Es ist also Unsinn, alles Geld in Gold zu stecken und das im Garten zu vergraben.

Vielmehr sollten Sie sich diejenigen Unternehmen heraussuchen, die im Umfeld von hohen Zinsen gut wirtschaften: Google, Apple und andere Wachstumsunternehmen mit hohen Barreserven sowie die Rohstoffunternehmen.

Nun ja, soweit eine kurze Anmerkung zu silberado. Mein Stil ist das nicht und wenn ich nun etwas auf der Seite veröffentlichen würde, dann würde mein unangepasster Stil dort sicherlich allein schon Kritik hervorrufen. Also halte ich mich von solchen Foren fern.{weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged