Hallo Herr Heibel,
wenn man so eine Meldung liest: "Die Kapazitätsauslastung der Öl-Raffinerien ist um ...% gefallen" - wie soll man dies interpretieren?
6-Monatschart Light Sweet Crude Oil
Bearish, weil es etwa weniger Interesse an verarbeiteten Öl-Produkten gab?
Oder bullish, weil die Raffinerien trotz Bedarf nicht so viel produzieren konnten (weil z.B. veraltete Anlagen)?
Oder kann man nicht sagen, weil es mannigfaltige Gründe geben kann?
Gruß, Simon aus Hamburg
ANTWORT:
Vielen Dank für Ihr Schreiben, solche Aussagen sind in der Tat irreführend. Man benötigt ein wenig Hintergrundwissen, um die Meldung richtig einzuordnen. Sie haben jedoch bereits den richtigen Riecher bewiesen.
Ich kenne den Hintergrund der Meldung, die Sie zitieren, nicht. Aber ich vermute, es handelt sich um die USA, wo Raffinerien tatsächlich einen Engpass darstellen. Dort ist seit 30 Jahren keine neue Raffinerie mehr gebaut worden und die bestehenden Anlagen sind alt und anfällig für Ausfälle.
Es kann dadurch zu einer Diskrepanz in der Preisentwicklung des Crude Oil zum Benzin kommen. Der Sprit an der Tankstelle steigt an, wenn die Raffinerien Probleme haben - selbst, wenn der Ölpreis gleichzeitig fällt. Raffinerien haben also in erster Linie einen Einfluss auf die Benzinpreise.
Wenn Raffinerien nicht so viel raffinieren können, wie benötigt wird, dann wird dadurch nicht so viel Öl eingekauft, wie benötigt wird - ein eventueller Ölpreisanstieg wird dadurch zeitlich nach hinten verschoben.{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged