Hallo Herr Heibel,
als vor ca. 8 Jahren die Super-Hausse an den Börsen regierte, bin ich gierig mancher Empfehlung blind gefolgt. Depotleichen waren die Folge. Einige davon sind aber mittlerweile zu Untoten mutiert und konnten in der letzten Zeit mit kleinen Verlusten oder sogar Gewinnen wieder verkauft werden.
Zwei Aktien aus dieser Zeit sind aber noch in meinem Portfolio. Es handelt sich um AIXTRON und UXC Limited.
Bei AIXTRON (506620) weiß ich nicht, ob sie das Potenzial hat, noch einmal an meinen Einstiegskurs von ca. 12 Euro heranzukommen oder ob ich sie sofort verkaufen soll.
6-Monatschart Aixtron
UXC Limited (157030), ein australisches Unternehmen mit den Bereichen Business Solutions, Utility Services und IP Ventures, hat eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich: von meinem Einstiegspreis von 0,74 Euro ging es rasant auf 0,014 Euro zurück. Seitdem steigt der Kurs stetig und steht nun bei 1,65 Euro. Da das Unternehmen heute durchaus seriöser wirkt als damals, weiß ich auch hier nicht: weiter halten oder schnell verkaufen?
Freundliche Grüße aus Hamburg, Alex
P.S. Die heftigen Verluste und unseriösen Empfehlungen hatten übrigens schon damals etwas Gutes zur Folge: die Entdeckung des Ekip-Börsenbriefs und dessen Nachfolger, dem Heibel-ticker! Danke für die vielen guten Tipps und die vergnügliche Lektüre in den letzten 8 Jahren!
ANTWORT:
Aixtron: Ich kenne den damaligen Vorstand und habe verfolgt, wie das Unternehmen nach dessen Weggang "vor die Hunde" ging. Es hat lange gedauert, aber nun scheint das Unternehmen auf niedrigem Niveau wieder zu wachsen. Aber mit 10 % Umsatzwachstum p.a. kann ich kein KGV von 40 rechtfertigen. Auch das überproportionale Gewinnwachstum wird nicht ewig anhalten.
Auf der anderen Seite erwarte ich für diesen Herbst einen Bullenmarkt im Technologiesektor, insbesondere auch für Intel & Co. – also werden wieder Chipmaschinen gekauft. Es kann also gut sein, dass sich das Geschäft von Aixtron wieder besser entwickelt.
Aber 600 Mio. Euro Marktwert für 170 Mio. Euro Umsatz ist sehr sportlich.
Nach dem heftigen Kursanstieg seit letztem Jahr könnten Sie doch einen Trailing Stopp für diese Position verwenden: Beispielsweise 20 %. Damit geben Sie zwar 20 % des möglichen Gewinns ab, können aber im Falle einer anhaltenden Hausse für diese Aktie ordentlich weiterverdienen.
Zu UXC Ltd. finde ich keine Informationen. Australische Unternehmen sind sehr schlecht in der Verbreitung ihrer Daten, weder im deutschsprachigen, noch im amerikanischen Internet ist etwas Brauchbares zu diesem Unternehmen zu finden. Tut mir leid.
Herzlichen Dank für Ihr Lob über meinem Börsenbrief. Lob ist ein großer Teil meiner Entlohnung 🙂 {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged