Zum Inhalt springen

Monat: November 2023

TJX mit +36% nach 14 Monaten verkaufen – Quartalszahlen mit Haar in der Suppe 

Nach den Quartalszahlen von TJX haben wir einen Gewinn von 36% in 14 Monaten realisiert. TJX übertraf die Erwartungen: Umsatzanstieg um 9% auf 13,27 Mrd. USD, Gewinn je Aktie um 13% auf 1,03 USD. Trotz des Erfolgs senkte TJX die Gewinnprognose für das Weihnachtsquartal. Dieses ‚Haar in der Suppe‘ führte zur Entscheidung, die Aktien zu verkaufen. TJX diente als Rezessionsabsicherung.

Jahresendrallye läuft aus – Fahrplan bis Mai

In meinem neuesten Beitrag entwerfe ich einen positiven Fahrplan für die nächsten Monate am Aktienmarkt. Erwarten Sie eine freundliche Börse, angetrieben von sinkenden Zinsen und geopolitischer Entspannung. Wir schauen auf diverse Branchen und bewerten Risiken sowie Chancen. Unsere jüngsten Verkäufe haben das Heibel-Ticker Portfolio gestärkt, bereit für das, was die Zukunft bringt. Trotz eines erwarteten Abschwungs im Dezember bleiben wir optimistisch für das neue Jahr, mit besonderem Fokus auf KI-Aktien und neuen Marktchancen.

Magnificent 7 trotzen der Kritik – Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla

Im heutigen Beitrag des Heibel-Tickers beleuchten wir die beeindruckende Performance der „Magnificent 7“ – sieben führende US-Tech-Unternehmen, bestehend aus Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla. Trotz verbreiteter Kritik und Skepsis haben diese Giganten bemerkenswerte Jahresrenditen zwischen 40% und über 200% erzielt, eine Leistung, die viele Anleger verpasst haben. Wir untersuchen die Gründe, warum es klug scheint, diese Aktien zu meiden, und beleuchten gleichzeitig das Risiko, hinter der Marktperformance zurückzubleiben.

Dank diesem wahren Grund könnte die Korrektur vorbei sein

Entgegen der allgemeinen Annahme hat nicht die Entscheidung der US-Notenbank über den Leitzins, sondern eine überraschende Meldung des US-Finanzministeriums die Finanzmärkte in Bewegung versetzt. Ein plötzlicher Anstieg der Preise für lang laufende Staatsanleihen und ein gleichzeitiger Renditerückgang waren die Treiber hinter der jüngsten Rallye. Dieses Phänomen, das historische Ausmaße annahm, deutet auf ein mögliches Umdenken in der Zinspolitik hin. Im aktuellen Heibel-Ticker analysieren wir die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Anlegerstimmung und bieten einen Ausblick auf die Zukunftserwartungen im Anleihe- und Aktienmarkt. Bleibt die Rallye beständig oder ist sie nur ein Strohfeuer?