Zum Inhalt springen

Monat: August 2022

Aktien Einkaufsliste für die kommenden Wochen

Wie immer in Zeiten fallender Kurse habe ich auch dieses Mal wieder eine Einkaufsliste mit meinen Wunschkandidaten aufgestellt. Die Liste dient uns stets als Erinnerungsstütze, wenn wir mal schnell eine Entscheidung treffen wollen. Natürlich ist die Liste offen und kann je nach Ereignissen ergänzt werden. Grundsätzlich sind wir derzeit für die aktuelle Marktphase gut positioniert. Warum das so ist, lesen Sie ebenfalls nachfolgend. Erinnern Sie sich bitte nochmal an die Situation, in…

War’s das mit der Inflation?

Ich habe mir mal angeschaut, wer die Haupttreiber der Inflation sind. 1. Immobilien sind derzeit die Hauptverursacher der Inflation: Häuserpreise und Wohnungsmieten fließen dort hinein. Seit Jahren, Jahrzehnten herrscht ein Wohnungsmangel in den meisten Großstädten Deutschlands. Der Zustrom von Flüchtlingen hat die Situation am unteren Ende der Preiskategorien verschärft. Mietpreisdeckel, Konjunktursorgen und steigende Inflationsraten sorgen dafür, dass die Bautätigkeit deutlich zurückgeht. Aktuell beträgt die Inflationsrate in diesem Bereich 17,7%. Eine wirkliche Entlastung…

Vergleich mit 1965-1982 – Teil 2: Branchenbetrachtung

Im Teil 2 unserer ausführlichen Analyse der Finanzmärkte in der Zeit 1965 bis 1982 gehen wir heute auf die verschiedenen Sektoren ein: Gold, Immobilien, verschiedene Branchen und Rohstoffe. Wir erläutern, wie die verschiedenen Sektoren in der damaligen Zeit gelaufen sind und welche fundamentalen Ähnlichkeiten und Unterschiede es zur heutigen Zeit gibt. Vor zwei Wochen hatte ich die Marktphase 1965 bis 1982 mit der heutigen Situation verglichen (Vergleich mit 1965-1982: Bullwhip Effekt bei…

Atomenergie mit Kompromiss für Klimaschutz, Energiewandel und Wirtschaftsstabilität?

Der Ölpreis ist stark rückläufig. Als Grund würde ich die Rezessionssorgen nennen. Doch ich habe nicht den Eindruck, dass sich die Energieversorgung in den kommenden Wochen und Monaten entspannen wird, im Gegenteil. Russland produziert weniger Öl, die OPEC+ konnte sich jetzte nicht zu einer nennenswerten Erhöhung der Fördermengen durchringen und sämtliche Ölkonzerne der Welt investieren in erneuerbare Energien, nicht in den Ausbau der Ölförderung. Ein Kunde hat mir einen offenen Brief seiner…

Wie die Inflation mit dem Peitscheneffekt angetrieben wird

Ich habe mich detailliert mit der Börsenphase 1965 bis 1982 beschäftigt. Auch damals schoss die Inflation in die Höhe und das Wirtschaftswachstum brach ein. Nachfolgend erläutere ich den Bullwhip Effekt und leite daraus ab, welche Aktien am besten für diese Marktphase positioniert sind. Ich habe im Heibel-Ticker bereits das eine oder andere Mal auf die Analogie der heutigen Entwicklung zur Zeit von 1965 bis 1982 verwiesen. Auch damals stieg die Inflation an…