Zum Inhalt springen

Monat: Februar 2022

Zum Verkaufen zu spät & Schnäppchen in Sicht – Heibel-Ticker PLUS Update

Liebe Börsenfreunde, Putin strebt eine Neuordnung der Sicherheitsstruktur Europas an. Seine Unzufriedenheit mit den Entwicklungen der vergangenen Jahre ist nachvollziehbar, die Nato-Osterweiterung kann ihm nicht gefallen haben. Der Weg, den er nun beschritten hat, gleicht dem eines angeschossenen Muttertiers: Er mobilisiert die letzten Kräfte und versucht zu sichern, was noch zu sichern ist: Die Ukraine. Der Westen, insbesondere die USA, haben ihn – vorsätzlich oder fahrlässig – in diese Situation gedrängt. Die…

Chipknappheit als Ausrede für Autobauer und Hemmnis für BASF

Letzte Wochen haben wir im Heibel-Ticker Portfolio einen Teil unserer BASF-Position verkauft. Der Portfolioanteil lag bei 8,7%, vorgesehen haben wir für eine Dividendenposition jedoch ein Portfolioanteil von 6%. Zum Jahreswechsel haben wir unsere beabsichtigten Gewichtungen ein wenig umstrukturiert, nun hielt ich den Kurs für geeignet, dies auch entsprechend umzusetzen. Mit 5,3% Dividendenrendite und einem KGV von 11 ist die Aktie in meinen Augen noch immer günstig bewertet… doch eher aus Dividendensicht, nicht…

Webinar zu Devon Energy und Goodyear Tire am kommenden Mittwoch

Devon Energy und Goodyear Tire & Rubber sowie vielleicht noch weitere Titel werde ich am kommenden Mittwoch um 18 Uhr mit Thomas Vittner aus Wien im Rahmen eines Webinars besprechen. Thomas Vittner kommt von der technischen Seite, wir haben uns in der Pandemie-Zeit bereits einmal für ein gemeinsames Video zusammen getan. Ich werde die Aktie aus meiner Sicht analysieren und kann die Veranstaltung dazu nutzen, Ihnen meine Beweggründe nochmals näher zu bringen.…

Lucky Luke Methode für Goodyear Tire und Devon Energy

Liebe Börsenfreunde, Kaum hatte ich Dienstag Mittag auf den „Senden“-Knopf gedrückt, kamen die Meldungen über den Abzug russischer Panzer aus der Grenzregion zur Ukraine. Ein solcher Konflikt endet aber nicht mit einem plötzlichen Sinneswandel eines Akteurs (Putin), sondern ist in der Regel komplexer. Ich habe daher nicht wenige Minuten später das nächste Update verschickt. Und wie nicht anders zu erwarten, hat gestern der Nato- Generalsekretär Jens Stoltenberg verkündet, dass Fernsehbilder von Panzertransporten…

Stimmung an der Börse: Leitplanken bleiben trotz widersprüchlicher Stimmungen intakt

Das Investoren Sentiment hat sich im Vergleich zur Vorwoche beruhigt. Dennoch bleiben die Leitplanken, die ich vor einer Woche definiert habe, intakt. Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse zur Stimmungsanalyse zusammengetragen. Vor 10 Tagen interpretierten wir, dass der DAX aus seiner engeren Handelsspanne zwischen 15.000 und 15.600 Punkten kaum wird ausbrechen können, da aus Sicht der Sentiment-Theorie in beide Richtungen Fangnetze eingebaut waren. Auf der einen Seite ist der 5-Wochendurchschnitt des Sentiments auf…

Gefährliche Stimmungslage am Aktienmarkt

Den Daten meiner animusX-Umfrage entnehme ich, dass viele Anleger schon zu Kursen deutlich unter 16.000 wieder verkaufen würden. Die Positionen, die viele Anleger derzeit eingegangen sind, sollen offensichtlich nur spekulativ für kurze Zeit gehalten werden. Auf der anderen Seite soll zu Kursen knapp unter 15.000 ordentlich nachgekauft werden, einen tieferen Fall erwarten nur sehr wenige Anleger. Sollten die Kurse nach unten durchrutschen, also unter 14.800 Punkte sacken, müssen wir mit weiteren Panikverkäufen…

Die Ukraine wird Russland geschenkt

Aus unserer Heibel-Ticker Ausgabe vom Freitag 28. Februar: Das Treffen der beiden Außenminister Russlands und der USA am Freitag vor einer Woche (21.2.) endete schneller als geplant. Die Russen übergaben den Amerikanern eine Forderungsliste. Die wichtigste Forderung: Die Ukraine dürfe nicht der Nato beitreten, da sie zum Sicherheitsgürtel Russlands gehöre. Russland beruft sich auf eine entsprechende Abmachung aus der Zeit Gorbatschows. In der Nacht zum Montag (31.1.) verkündeten die USA, sämtliche Angehörige…

Heibel-Ticker vs. DAX – Portfolio Entwicklung und Jahresvergleich

Privatanleger vergleichen den Erfolg von Anbieter von Aktienempfehlungen gerne mit Indizes wie dem DAX. Damit Sie den Vergleich möglichst einfach machen können, zeigen wir hier den direkten Vergleich des Heibel-Ticker Portfolios mit dem DAX. Entwicklung seit 2008 Mit dem Heibel-Ticker Portfolio hätten Sie von 2008 bis Ende 2021 aus 100.000 Euro 415.980 Euro gemacht, durchschnittlich 11% pro Jahr. Der DAX als Vergleich hat 7% pro Jahr in dem Zeitraum erzielt, aus 100.000…

So tickt die Börse: US-Notenbank zieht den Stecker

Jay Powell treibt das Spielchen der beschleunigten Straffung der Geldpolitik weiter. Es werde nur noch einen Kauf von Anleihen geben, dann laufe das Programm des „Quantitative Easing“ (QE – quantitative Lockerung) aus. Derzeit sehe es bereits für März nach einer ersten Zinsanhebung aus. Außerdem werde man das Quantitative Tighening (QT – quantitative Straffung) beschleunigen. Also: Die Zinswende wurde zunächst für Ende 2022 angekündigt, dann sukzessive vorgezogen. Ende letzten Jahres wurde das QT-Programm…