Zum Inhalt springen

Monat: Dezember 2021

Portfolio Updates zur Zinswende und zum Jahreswechsel

Ich gehe ausführlich auf die zu erwartenden Änderungen durch die neue Geldpolitik in den USA ein. „Zinswende“ lautet der Begriff, der in den kommenden Monaten, vielleicht Quartalen, Bestandteil der Diskussionen sein wird. Haben wir die Zinswende bereits vollzogen? Und wenn ja, welche Aktien sollte man meiden, welche kann man besitzen? Eines steht fest: Im Umfeld steigender Zinsen müssen wir deutlich selektiver bei der Aktienauswahl sein. Die USA gehen nun mit großen Schritten…

Video der Heibel-Ticker Weihnachtsfeier mit Kamingespräch über die Moral der Privatanleger

Letzten Freitag hatten Dr. Wolfgang Hackel und ich ein interessantes Kamingespräch über die Moral des Privatanlegers. Die Aufzeichnung können Sie jetzt anschauen. Zu Beginn bespreche ich kurz die Aktionen unseres Heibel-Ticker Portfolios in 2021 und gebe einen kurzen Ausblick auf das Börsenjahr 2022. Nächstes Jahr werde ich mehr Videos im Heibel-Ticker machen. Abonnieren Sie einfach meinen YouTube Kanal und den Heibel-Ticker, falls Sie noch kein Leser sind. Schöne Weihnachten und einen guten…

Heibel-Ticker Weihnachtsfeier mit Kamingespräch über die Moral der Privatanleger

Ich möchte Sie zu unserer Heibel-Ticker Video-Weihnachtsfeier heute abend um 19 Uhr einladen. Dazu habe ich mir einen guten Wein besorgt und einen interessanten Gesprächspartner eingeladen. Wir werden über unser Börsenjahr reflektieren, ich spreche über meine Erwartungen für das Jahr 2022 und habe ein paar Anekdoten parat. Ich freue mich auf meinen Gesprächspartner: Dr. Wolfgang Hackel, ehemaliger geschäftsführender Bürgermeister von Neukölln (Berlin), ehemaliger Europaparlamentsabgeordneter und ehemaliger Unternehmer mit 450 Mitarbeitern. Heute ist…

Erster Jahresausblick auf 2022

Einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2022 gebe ich jetzt schon: Die vier dominierenden Themen werden uns auch im kommenden Jahr noch beschäftigen … Doch zwei davon sind Kaufgelegenheiten, während die beiden anderen eher als schwarzer Schwan zu betrachten sind. Ich erläutere, wie ich unser Portfolio auf diese Entwicklungen vorbereiten werde. Seit April pendelt der DAX zwischen 14.800 und 16.000 Punkten. Da ist es doch leicht, das Portfolio aufzustocken, wenn wir uns…

Vorweihnachtsrallye versus neutral eingestellte Anleger

Die Aktienmärkte haben sich letzte Woche deutlich erholt. Die Ängste, die noch vor zwei Wochen für Turbulenzen sorgten, verflüchtigen sich weiter. Gerade die Branchen, die unter Corona leiden, konnten letzte Woche deutliche Gewinne erzielen. Ich zeige die einzelnen Entwicklungen der abgelaufenen Woche im Detail auf. Das Anlegersentiment hat sich beruhigt, die Angst der Vorwoche ist verflogen und es dominiert eine neutrale, abwartende Haltung. Was das für die Aktienmärkte in den kommenden Tagen…

Die Stimmungsanalyse der Anleger als Indikator nutzen

Anhand der Anlegerstimmung mit dem technischen Fundament kann man die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungsszenarien für die Zukunft ableiten. Diese helfen uns, unsere Anlageentscheidungen fundiert zu treffen und die allgemeine Entwicklung der Börse dabei zu berücksichtigen. Tiefs lassen sich mit der Sentimentanalyse recht treffend identifizieren und so günstige Einstiegsmöglichkeiten entdecken. Bei der Sentimentanalyse, die ich seit 2006 unter deutschen Anlegern und seit 2014 in Kooperation mit dem Handelsblatt erstelle untersuche ich in…

So tickt die Börse + Belastung durch Corona und China schwindet

Letzte Börsenwoche war turbulent: Omikron sorgte für einen Ausverkauf am Ende der Vorwoche, der sich in diese Woche hinein zog. Nach einer kurzen Erholung sorgte US-Notenbankchef Jay Powell für Verunsicherung, als er trotz Omikron eine Beschleunigung der straffen Geldpolitik ankündigte. Es folgte ein zweiter Ausverkauf. Ich habe beide Ereignisse letzten Mittwoch im Rahmen eines Updates ausführlich besprochen und an die Plus-Leser geschickt. Seither ging es volatil zu. Ich werfe einen Blick auf…

Dreifacher Tiefschlag für DAX & Co. | Heibel-Ticker Portfolio nur 2% im Minus statt 7% vom DAX

Komischerweise ärgere ich mich bislang kaum darüber, dass wir nicht zu Höchstkursen im DAX ein paar Gewinne mitgenommen haben. Wenn ich ehrlich bin, hielt ich es vor einigen Wochen für durchaus möglich, dass der DAX nach oben ausbricht. Das wollte ich nicht verpassen. Und gleichzeitig ist unser Portfolio derzeit so gut diversifiziert, dass wir bislang kaum federn lassen mussten: während der DAX 7% (gestern) unter seinem Hoch notiert, ist das Heibel-Ticker Portfolio…