Zum Inhalt springen

Monat: April 2010

Griechenland-Schulden liegen überwiegend in Frankreich und der Schweiz

Nur damit wir wissen, wie die Interessen der einzelnen Länder im Fall der Griechenlandproblematik gelagert sind: Hier eine Übersicht über die Verteilung der Schulden. Frankreich und die Schweiz dürften an einer Rettung Griechenlands besonders großes Interesse haben. Dennoch soll Deutschland den größten Teil zahlen. Gerecht ist das nicht. {weiter[40|9]} Stephan HeibelHerausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs www.heibel-ticker.de

Börsenanalyse: Handhabung des Stop Loss-Limits

Aus aktuellem Anlass möchte ich Ihnen nochmals meine Vorgehensweise mit Stop Loss-Orders nahe legen und werde hierzu auch meine Grundlagen (HT-Glossar, HT-Rüstzeug) erneut überarbeiten. Ich betrachte Stop-Marken nur auf Tages-Schlusskursbasis. Ich habe in der Vergangenheit mehrfach darauf hingewiesen, dass automatisch eingegebene Stop Loss-Marken häufig zu schnell „ziehen“ und damit zu einem ungewünschten Ergebnis führen. Daher sollte man die Stop-Marken stets auf Basis der Schlusskurse händisch kontrollieren und anschließend entscheiden, wie man am…

Unabhängige Aktienanalysen

Häufig werde ich von meinen Lesern gefragt, ob sie den Analysen, die sich zahlreich im Netz tummeln, vertrauen können. Oft geben Unternehmen eigene Veröffentlichungen heraus, leider hin und wieder entsprechend geschönt und  auch bei der Suche über Google news weiß der Privatanleger nicht, ob es sich um unabhängige Aktienanalysen handelt. Solche Fragen bilden die Steilvorlage, um an dieser Stelle für meinen Heibel-Ticker zu werben 😉 Für den Laien ist es sehr schwer,…