Erfahrungen & Bewertungen zu Heibel-Ticker

Börsengeschichte jede Woche verständlich und unterhaltend auf den Punkt gebracht.

Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Leserinnen und Lesern kostenfrei erhalten.

Einfach einen Tick besser

Stephan Heibel

Blog Artikel

Veröffentlicht von Stephan Heibel am 2. Oktober 2025

Eine eigene KI-Infrastruktur wird es in Deutschland frühestens 2035 geben

In den USA und China entstehen derzeit riesige KI-Rechenzentren, während Deutschland noch mit Stromkosten und Netzausbau kämpft. Das erinnert an die Elektromobilität: Statt entschlossen zu handeln, verliert man sich in Debatten über Bedarf und Infrastruktur. Schon jetzt wandern energieintensive Betriebe ab, KI-Standorte entstehen dort, wo Strom günstig verfügbar ist. Damit droht Deutschland im globalen KI-Wettlauf dauerhaft zurückzufallen – eine eigene Infrastruktur ist frühestens 2035 realistisch.

WEITERLESEN
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 30. September 2025

KI Aktien Blog – Wöchentliche Analysen, Tipps, Investmentideen und Empfehlungen für Privatanleger in 2025

Der KI-Aktien-Blog von Stephan Heibel liefert wöchentlich aktuelle Analysen, Tipps und Empfehlungen für Anleger, die in Künstliche Intelligenz investieren möchten. Hier finden Sie Einschätzungen zu führenden Unternehmen, Chancen und Risiken sowie strategische Investitionsideen. Bleiben Sie informiert über Entwicklungen im KI-Sektor und nutzen Sie fundierte Marktanalysen für Ihre Investmententscheidungen.

WEITERLESEN
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 30. September 2025

Warnsignale Konsumanteil, Credit Spreads und Schiller-KGV im Faktencheck

Skeptische Analysten sehen derzeit drei Warnsignale für den Aktienmarkt: den historisch niedrigen Anteil von Konsumtiteln im S&P 500, extrem geringe Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen und ein Schiller-KGV auf Rekordniveau. Alle drei Indikatoren wurden bereits in früheren Krisen als Vorboten herangezogen. Doch die Märkte haben sich verändert: Viele Konsumausgaben fließen heute in Technologieunternehmen, politische Eingriffe beeinflussen die Credit Spreads, und anders als zur Zeit der Internetblase werden aktuelle Kurssteigerungen durch reales Gewinnwachstum getragen. Risiken bestehen, doch gerade in den Sektoren KI, Energie und Finanzen eröffnen sich Chancen.

WEITERLESEN
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 30. September 2025

Gold im Portfolio – Strategie, Timing und laufende Einschätzungen

Der Beitrag beleuchtet die Rolle von Gold als strategische Anlage im Umfeld politischer Einflussnahme und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Neben langfristigen Perspektiven werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Goldpreis – von Geldpolitik und Staatsverschuldung bis hin zu Anlegerstimmung und Alternativen wie Bitcoin – eingeordnet. Ziel ist es, Privatanlegern eine fundierte Grundlage für den Umgang mit Gold im eigenen Portfolio zu geben.

WEITERLESEN
Mehr laden
Stephan Heibel

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Mitglieder über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Heibel-Ticker Mitglieder schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren

Bestnote

Der wöchentliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged