Hallo Hr.Heibel,
ich bitte Sie um ihre Analyse zur folgenden Aktie:
Randstad HLDG - NL0000379121
6-Monatschart Randstad
Da diese Aktie in den vergangenen Monaten stark gefallen ist und ich keine negativen Nachrichten erlesen konnte, bitte ich Sie um ihre Einschätzung dazu. Ich halte sie noch in meinen Depot, bin mir aber nicht sicher, was die kurz/langfristige Zukunft bringt.
Mit freundlichen Grüßen, Toni aus Eschenau
ANTWORT:
Tja, der Kurs ist seit diesem Juli um nahezu 35 % eingebrochen. Der Grund dafür liegt in den beiden letzten Quartalsergebnissen der niederländischen Arbeitsvermittler: Die Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt, der Gewinn fiel geringer aus als vor einem Jahr und die Prognose für das 4. Quartal wurde gesenkt. Weiterhin war der US-Arbeitsmarkt wohl eine Enttäuschung, jedoch vermeldete der CEO eine Bodenbildung. Da war wohl die Enttäuschung eher der Grund für den Ausverkauf, als ein fundamentaler Grund.
Denn der Arbeitsmarkt läuft gut, Randstad vermittelt mehr Arbeitskräfte denn je. Insbesondere Deutschland ist ein Wachstumsmarkt für Randstad, aber auch auf anderen europäischen Märkten ist das Unternehmen erfolgreich. Die Arbeitslosigkeit wird weiter sinken, die Umsätze und Gewinne von Randstad werden also weiter zulegen.
Mit einem Umsatzwachstum von 11 % p.a. ist das Bewertungsniveau inzwischen sehr günstig: Das KGV beträgt nur 10. Mit 300 Mio. Euro ist auch die Barkasse des Unternehmens gut bestückt.
Ich halte den Ausverkauf der Aktien für völlig übertrieben. Denn ich erwarte für die nächsten Monate einen gesunden Arbeitsmarkt in Europa. In Asien ist Randstad zwar erst sehr klein, aber auch dort wächst der Arbeitsmarkt stark an. Und in den USA sind die Rezessionsbefürchtungen derzeit sehr groß, die Zinssenkungen werden jedoch meiner Erwartung nach Schlimmeres verhindern. Es wird also nur besser werden.
Vor diesem Hintergrund kann ich mir gut eine Gegenbewegung vorstellen, die den Kurs wieder in Richtung 50 Euro schnellen lässt. Ich würde die Aktien also halten. Falls ich jedoch etwas übersehen habe, würde ich einen Stopp Loss unter das Tief vom Sommer 2006 bei 33 Euro setzen.
Für diejenigen, die keine Randstad Aktien im Depot haben: Ich halte hier tatsächlich eine Spekulation auf eine Gegenbewegung für erfolgsversprechend. Kaufen würde ich unter 38 Euro, obigen Stopp Loss berücksichtigen und verkaufen bei entweder 50 Euro oder im nächsten Februar.{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged